Menu
  • Über uns
  • Studium
  • Forschung
  • Bibliothek
  • Abgusssammlung
  • Antikensammlung
  • Classics
Über uns
  • Mitarbeiter
  • Geschichte des Lehrstuhls
Mitarbeiter
  • Matthias Steinhart
  • Philipp Kobusch
  • Florian Leitmeir
  • Marcel Danner
  • Jochen Griesbach
  • Elisa Bazzechi
  • Friederike Sinn
  • Carina Weiß
Studium
  • Allgemeine Informationen
  • Bachelor-Studiengänge
  • Master-Studiengänge
  • Promotionsstudium
  • Austausch
  • Hilfsmittel
  • Fachschaftsinitiative
Bachelor-Studiengänge
  • BA Klassische Archäologie Hauptfach (120 ECTS)
  • BA Klassische Archäologie Hauptfach (75 ECTS)
  • BA Klassische Archäologie Nebenfach (60 ECTS)
  • BA Klassische Archäologie (Alte Welt) Nebenfach (60 ECTS)
  • Module BA-Studium
BA Klassische Archäologie Hauptfach (120 ECTS)
  • Wahlpflicht BA 120
  • Schlüsselqualifikationen
BA Klassische Archäologie Hauptfach (75 ECTS)
  • Wahlpflicht BA 75
  • Schlüsselqualifikationen
Master-Studiengänge
  • MA Klassische Archäologie (120 ECTS)
  • MA Klassische Archäologie (45 ECTS)
  • Module MA-Studium
MA Klassische Archäologie (120 ECTS)
  • Wahlpflichtmodule
MA Klassische Archäologie (45 ECTS)
  • Wahlpflichtmodule
Austausch
  • Erasmus+
  • PONS
Hilfsmittel
  • Bilddatenbanken
  • Lesen!
  • Deutschlandstipendium
Forschung
  • Forschungsprojekte von Lehrstuhlmitarbeitern
  • Abschlussarbeiten
  • Würzburger Jahrbücher
Abschlussarbeiten
  • abgeschlossene Arbeiten
  • laufende Promotionsvorhaben
Intern
Zur Startseite
  • Intern
  • Über uns
    • Mitarbeiter
    • Geschichte des Lehrstuhls
  • Studium
    • Allgemeine Informationen
    • Bachelor-Studiengänge
    • Master-Studiengänge
    • Promotionsstudium
    • Austausch
    • Hilfsmittel
    • Fachschaftsinitiative
  • Forschung
    • Forschungsprojekte von Lehrstuhlmitarbeitern
    • Abschlussarbeiten
    • Würzburger Jahrbücher
  • Bibliothek
  • Abgusssammlung
  • Antikensammlung
  • Classics
PrevNext
1
2
3
4
5

Lehrstuhl für klassische Archäologie

Lehrstuhl für klassische Archäologie

Herzlich Willkommen auf den Seiten der Klassischen Archäologie Würzburg!

Die Klassische Archäologie befasst sich mit den mediterranen Kulturen Griechenlands und Italiens sowie mit deren Nachbarkulturen vom Beginn der ägäischen Bronzezeit (spätes 4. Jahrtausend v. Chr.) bis in die Spätantike (5./6. Jahrhundert n. Chr.). Anders als die Klassische Philologie und die Alte Geschichte beschäftigt sich die Klassische Archäologie in erster Linie mit materiellen und visuellen Hinterlassenschaften. Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg kann auf eine lange archäologische Tradition zurückblicken. Der Lehrstuhl wurde 1855 gegründet und zählt damit zu den ersten seiner Art in Deutschland. Zu seinen fachlichen Schwerpunkten gehört traditionell – gestützt durch die herausragende Sammlung des Martin von Wagner Museums der Universität Würzburg – die Ikonographie griechischer Vasen der archaischen und klassischen Zeit. Derzeit wird auch die deutsche Sektion des Corpus Vasorum Antiquorum vom Würzburger Lehrstuhl aus geleitet. Daneben wird die Ausrichtung der Disziplin in Würzburg aktuell durch kontextbezogene Forschungen zur griechischen und römischen Skulptur, zur Musikarchäologie sowie zur Antikenrezeption geprägt.

Neuerscheinung

Matthias Steinhart

Gestaltete Vergangenheit. Goethes Erleben griechischer und römischer Kunst, Metamorphoses 3 (Baden-Baden 2024)

Der Lehrstuhl befindet sich im Südflügel der berühmten Würzburger Residenz (Tor A). Der Zugang erfolgt im zweiten Innenhof über das rechte Eingangsportal. Das Sekretariat, die Büros der Professoren und die Bibliothek befinden sich im ersten Obergeschoss hinter der vom Treppenhaus gesehen rechten Glastür. Das Büro von Dr. Leitmeir und Dr. Danner liegt im selben Geschoss hinter der linken Glastür, die auch zum Lehrstuhl für Ägyptologie führt.


Geschäftszeiten des Sekretariats

Öffnungszeiten: Dienstag (ganztägig) und Donnerstag (vormittags).

Tel.: +49-(0)931-3182866
Fax: +49-(0)931-3182507

E-mail: L-archaeology@uni-wuerzburg.de

­


Öffnungszeiten der Teilbibliothek

Alle Informationen finden Sie auf unserer Bibliotheks-Seite.

Alle im Text dieser Homepage verwendeten Begriffe sind geschlechtsneutral zu verstehen.

Fotos: Christina Kiefer, © Martin von Wagner Museum

Aktuelles

Mai 28

Antikenschöpfungen der Renaissance – vom prägenden Einfluss der Ergänzungen
Christiane Vorster (University of Bonn)

Jun 05

Geliebte Aphrodite (1995)
Woody Allen

Jun 23

Frauen auf der Bühne: zur Konzeption weiblicher Rollen in römischen Theaterbildern
Prof. Dr. Heide Frielinghaus, Mainz

Jun 25

Falsche Kaiser. Der 'Spanische Meister' und „die kritische Dimension des Täuschens“
Martin Dorka Moreno (University of Tübingen)

Jun 26

Statue sein oder nicht sein? Statuenhaftigkeit in Reliefbildern des Hellenismus und der römischen Kaiserzeit
Sarah Al Jarad, M. A., Freiburg

Jul 10

Die Athener Agora. Ein zergliederter Raum
Prof. Dr. Philipp Kobusch, Würzburg

Lunch Lectures on Ancient Sculpture

Am 30. April geht die Vortragsreihe "Lunch Lectures on Ancient Sculpture" schon in die dritte Runde, organisiert von Elisa Bazzechi (Würzburg) und Caterina Parigi (Köln). Die Vorträge finden in unregelmäßigen Abständen jeweils mittwochs von 12:30 bis 14:00 Uhr statt. Weitere Informationen finden sich hier.

 Hauskolloquium

 

 Filmreihe

 

 Lunch Lectures

 

 Über uns

 

 Studium

 

 Forschung

 

 Bibliothek

 

 Abgusssammlung

 

 Antikensammlung

 

Social Media
Kontakt

Lehrstuhl für Klassische Archäologie
Residenzplatz 2, Tor A
97070 Würzburg

Tel.: +49 931 31-82866
E-Mail

Suche Ansprechperson

Anfahrt
  • Residenzplatz 2
Residenzplatz 2
  • Startseite
  • Universität
  • Studium
  • Forschung
  • Lehre
  • Einrichtungen
  • International
  • Universität
  • Fristen und Termine
  • Studienangebot
  • Nachrichten
  • Karriereportal
  • Beschäftigte
  • VerwaltungsABC
  • Amtliche Veröffentlichungen
  • Service
  • Universitätsbibliothek
  • IT-Dienste
  • Hochschulsport
  • Studienberatung
  • Prüfungsamt
  • Studierendenkanzlei
  • Studierendenvertretung
  • Career Centre
  • Dienste
  • WueStudy
  • WueCampus
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Online-Bewerbung und Online-Einschreibung
  • Katalog der Bibliothek
  • Kontakt
  • Telefon- und Adressverzeichnis
  • Standorte und Anfahrt
  • Presse
  • Studienberatung
  • Störungsannahme
  • Technischer Betrieb
  • Hilfe im Notfall
  • Seitenoptionen
  • Sitemap
  • Bildnachweise
  • Nach oben
Letzte Änderung:
17.04.2025
Seite: 68020/518

Bildnachweise

Bild: Licensed under the terms of CC-BY-SA 3.0/FAL
Bild: © Martin von Wagner Museum
Bild: © Martin von Wagner Museum
Bild: © Martin von Wagner Museum
Bild: © Martin von Wagner Museum
Bild: © Martin von Wagner Museum
Bild: © Martin von Wagner Museum
Bild: Kartenbild hergestellt aus OpenStreetMap-Daten | Lizenz: Open Database License (ODbL) | © OpenStreetMap-Mitwirkende
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit