01.04.25 - Neue Fellows am Lehrstuhl und im MagEIA-Projekt
Zum 1. April begrüßen wir drei neue Fellows am Lehrstuhl für Vergleichende Sprachwissenschaft und im MagEIA-Projekt:
Luz Conti (Universidad Autónoma de Madrid, Spanien) untersucht während ihres Aufenthalts in Würzburg die Generizität im Altgriechischen, insbesondere den potentiellen Optativ in generischen Sätzen.
José Marcos Macedo (Universidade de São Paulo, Brasilien) arbeitet an einem kommentierten Lexikon der göttlichen Epitheta in den griechischen magischen Papyri und stellt Verbindungen zu weiteren antiken Quellen her.
Paola Dardano (Università per Stranieri di Siena, Italien) erforscht die Terminologie und Phraseologie hethitischer magischer Texte im Rahmen des MagEIA-Projekts.
Wir freuen uns auf den Austausch und spannende neue Perspektiven in unserer Forschung!
17.03.25 – Giorgio Carboni gewinnt 3. Platz für seine MA-Arbeit (IG-Preis)
Im Rahmen des IG-Preises gewinnt Giorgio Carboni, zurzeit Gastpromovend am Würzburger Lehrstuhl, den 3. Platz für seine MA-Arbeit zum Thema "Fraseologia e temi indoeuropei nella poetica della foresta: analisi comparativa di testi tradizionali) in greco omerico, sanscrito vedico e antico nordico" (Università Cattolica del Sacro Cuore, Milano). Wir gratulieren ihm herzlich!
17.03.25 – DFG bewilligt Dr. Jeong-Soo Kim Fördermittel
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft bewilligt Dr. Jeong-Soo Kim Fördermittel für sein Forschungsprojekt zum Thema „Der Rigveda aus Kaschmir“. Wir gratulieren ihm herzlich!
07.02.25 – 14. Internationaler Baltistenkongress an der Universität Vilnius, 22–25 Oktober 2025
Am 22.–25.10.25 findet der 14. International Congress of Balticists an der Universität Vilnius statt. In diesem Rahmen findet ein von Daniel Petit, Sander van Hes und Saverio Dalpedri organisierter Workshop zum Thema "At the intersection of historical morphology and syntax: The Baltic verb in a diachronic perspective" statt. Der Call for Papers läuft bis 01.07.25. Näheres ist der PDF-Datei zu entnehmen.
04.02.25 – Alan Avdagić zur "Vokalharmonie und Betonung im Altassyrischen"
Auf dem OCP Workshop zur Vokalharmonie am 04.02.25 an der Universität Leiden referiert der Würzburger MA-Student Alan Avdagić über "Vowel harmony and stress in Old Assyrian."
27.01.25 – Dr. Mark Darling zu "British Latin as a window on early Brittonic Celtic"
Im Rahmen des Bonn-Marburger Keltischen Seminars spricht Dr. Mark Darling über "British Latin as a window on early Brittonic Celtic."
21.01.25 – Dr. Shuan Karim forscht an der Uni Würzburg
Seit Dezember 2024 Gast an der Uni Würzburg: Dr. Shuan Osman Karim ist Sprachwissenschaftler und Experte für iranische Sprachen. Ein Humboldt-Stipendium ermöglicht es ihm, am Lehrstuhl von Prof. Dr. Daniel Kölligan zu forschen.
14.01.2025 – Prof. Dr. Daniel Kölligan zu "Mugs and shifters: words of deceit through the ages"
Im Rahmen des General Linguistics Colloquiums der Universität Göttingen trägt Prof. Dr. Daniel Kölligan über "Mugs and shifters: words of deceit through the ages" vor.