Zur Ausstellung MUS-IC-ON! ist ein ansprechender Begleitband bei Würzburg University Press erschienen, in dem internationale Forschungsergebnisse zum Klang der antiken Kulturen des Vorderen Orients, Ägyptens, Griechenlands und Roms in Originalbeiträgen versammelt sind. – XX u. 224 Seiten. Die Online-Version finden Sie hier.
Die Nummer 1/2020 der Antiken Welt – Zeitschrift für Archäologie und Kulturgeschichte ist dem Klang der Antike gewidmet. Wissenschaftlich koordiniert wurde das Titelthema von Florian Leitmeir und Dahlia Shehata.

Welche Musik haben die Menschen der Antike gehört? Florian Leitmeir im Interview mit Mascha Drost von der Tonart auf Deutschlandfunk Kultur vom 7. 7. 2020
Neues von der alten Leier – Besprechung der Ausstellung durch Sabine Reithmaier in der Süddeutschen Zeitung vom 29. 6. 2020
Die Leier des Urzababa – Besprechung der Ausstellung durch Tilman Spreckelsen in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 23. 1. 2020
Wenn in der Würzburger Residenz plötzlich die Antike dröhnt: Interview mit Ralf Gehler in der Main-Post vom 17. 1. 2020 (Alice Natter)
Vornehm war die Kithara, Bericht von Clemens Schlip in der Tagespost vom 13. 2. 2020.

Alumni-Patenschaft: Musik-Pate werden!
Klang der Antike zu Hause: Ideen für Stay@Home Times