Menu
  • Studium
  • Austausch mit Ägypten
  • International students
  • Fächer & Kooperationen
  • Presse & Archiv
Studium
  • MA "Museum und alte Kulturen / Museum and Ancient Cultures"
  • Studienverlauf
  • Option Doppel-Master
  • Bewerbung
  • Alumni
  • Exkursionen und Workshops
Exkursionen und Workshops
  • 2021: ein digitales Sommersemester mit vielen Online-Angeboten
  • Exkursion nach Iphofen und Mönchsondheim mit unseren DAAD-Stipendiatinnen
  • Workshop mit Dr. Sabine Wolfram, Direktorin des smac (Staatliches Museum für Archäologie, Chemnitz)
  • Exkursion mit unseren ägyptischen Gästen nach Mönchsondheim und Iphofen, im Anschluss interkultureller Abend
  • Atelier Brückner und Stadtmuseum Fellbach
  • Mehrtagesexkursion München, Chemnitz, Halle
  • LIMESEUM
  • Badisches Landesmuseum Karlsruhe
  • Mehrtagesexkursion nach Leipzig
Austausch mit Ägypten
  • Stipendien für das WiSe 2023/24
  • Austauschsemester: Studentische Erfahrungen
  • Würzburger "Winterschool of Museology"
  • Digital Museumsforum
  • Ägyptische Dozierende zu Gast an der JMU
  • Langzeitpraktikum an deutschem Museum für ägyptische Studentin
  • Projekt: Ausstellung "Museums of Egypt"
Austauschsemester: Studentische Erfahrungen
  • SoSe 2023: Vier Ägypterinnen in Würzburg
  • WiSe 2022/23: Drei Studentinnen in Kairo
  • SoSe 2022: Erste ägyptische Studierende in Würzburg nach der Coronapause
  • SoSe 2021: Austausch digital - Ägyptische Studierende im Interview
  • SoSe 2020: Der vierte Intake aus Ägypten zu Gast in Würzburg
  • Austausch WiSe 2019/20 und SoSe 2020: Ein Artikel des DAAD
  • SoSe 2019: Der dritte Intake aus Ägypten zu Gast in Würzburg
  • WiSe 2018/19: Der dritte Intake deutscher Studierender in Kairo
  • WiSe 2017/18: Der zweite Intake deutscher Studierender in Kairo
  • SoSe 2017: Erfahrungen in Würzburg
  • WiSe 2016/17: Zu Besuch in Kairo
  • WiSe 2016/17: Erfahrungen in Kairo - Land
  • WiSe 2016/17: Erfahrungen in Kairo - Uni
  • WiSe 2016/17: Erfahrungen in Kairo - Leben
  • SoSe 2016: Erfahrungen in Würzburg
Würzburger "Winterschool of Museology"
  • 6. und vorerst letzte Winterschool in Kairo: Diverse, Sustainable and Socially Designed: Practical Perspectives on Exhibition Design, Inclusion and Conservation
  • Winterschool im WiSe 2022/23: Endlich wieder in Präsenz!
  • Digitale Winterschool im WS 2021/22
  • Digital Winter School Würzburg-Cairo 2020
  • Winterschool im WiSe 2019/20
  • Winterschool im WiSe18/19
  • Winterschool im WiSe2017/18
  • März 2017: Besuch in Kairo
  • Winterschool im WiSe2016/17
Digital Museumsforum
  • 3rd Digital Museumsforum
  • 2nd Digital Museumsforum 2022 - Social Inclusion - Exhibition Design - Digitalization
Ägyptische Dozierende zu Gast an der JMU
  • Hospitanz im Frühjahr 2018
  • Öffentliche Vorträge im WS 17/18
  • Interviews
Projekt: Ausstellung "Museums of Egypt"
  • "Museums of Egypt" in Kairo
  • "Museums of Egypt" in Würzburg
Fächer & Kooperationen
  • Beteiligte Fächer
  • Kooperationen
Presse & Archiv
  • Presse
  • WiSe18/19
  • WiSe17/18
  • SoSe17
  • WiSe16/17
  • SoSe16
  • WiSe15/16
Intern
Zur Startseite
  • Intern
  • Studium
    • MA "Museum und alte Kulturen / Museum and Ancient Cultures"
    • Studienverlauf
    • Option Doppel-Master
    • Bewerbung
    • Alumni
    • Exkursionen und Workshops
  • Austausch mit Ägypten
    • Stipendien für das WiSe 2023/24
    • Austauschsemester: Studentische Erfahrungen
    • Würzburger "Winterschool of Museology"
    • Digital Museumsforum
    • Ägyptische Dozierende zu Gast an der JMU
    • Langzeitpraktikum an deutschem Museum für ägyptische Studentin
    • Projekt: Ausstellung "Museums of Egypt"
  • International students
  • Fächer & Kooperationen
    • Beteiligte Fächer
    • Kooperationen
  • Presse & Archiv
    • Presse
    • WiSe18/19
    • WiSe17/18
    • SoSe17
    • WiSe16/17
    • SoSe16
    • WiSe15/16

Museum und alte Kulturen

Museum und alte Kulturen

Der MA „Museum und alte Kulturen“ kombiniert das Studium von Museums- und Altertumswissenschaften in einem neuen, innovativen Studiengang, der Theorie und Praxis, Interdisziplinarität und Berufsbezogenheit bei einem hohen Maß an individueller fachlicher Fokussierung und optionalem Auslandssemester in Ägypten vereint.

Hierbei kooperieren die altertumswissenschaftlichen Fächer mit der Museologie. Dadurch haben die Studierenden eine breite Auswahl an Lehrveranstaltungen, Fortbildungen, Tagungen, Grabungen, Exkursionen, Praktika, Ausstellungsprojekten etc.

Plakat (210 KB) und Flyer (720 KB) als Download.

Aktuelles

Die DAAD-Förderung der Stipendien für ein Austauschsemester in Ägypten sind zum Jahresende 2023 ausgelaufen. Wir können Studierende jedoch auch weiterhin mit PROMOS-Stipendien unseres International Office unterstützen. Bitte melden Sie sich bei Interesse rechtzeitig bei der Koordinatorin Elisabeth Greifenstein (elisabeth.greifenstein@uni-wuerzburg.de), die Bewerbungs-Deadline für ein Auslandssemester im Winter liegt hierfür bereits im Mai.

Ansprechpartner*innen

Professur für Museologie
Raum: 01.013

Tel.: 0931/31-85607

E-Mail: guido.fackler@uni-wuerzburg.de

mehr

Projektkoordinatorin

Professur für Museologie
Raum 01.017 

E-Mail: elisabeth.greifenstein@uni-wuerzburg.de

mehr

Sekretariat

Gianna Miosga
Tel.: 0931/31-86703
E-Mail: sekretariat-museologie@uni-wuerzburg.de
Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag, 10:00 - 12:00 Uhr
Raum 01.016

Hier wäre das Bild eines Ausstellungselementes mit stilisierten Büchern zu sehen.

Mehr zum Studium

Hier wäre ein ägyptisches Wandrelief von zwei Brüdern, die Arm umeinander gelegt haben, zu sehen.

Mehr zum Austausch mit der Helwan Universität in Ägypten

Hier wäre ein Bild von Stonehenge, dem großen Steinkreis in Südengland.

Mehr zu den beteiligten Fächern & Kooperationen

Hier wäre ein Bild aus einer Ausstellung für Kinder mit nachgebauten Tipis, wie sie die Ureinwohner Nordamerikas gebaut haben.

Information for international students

Social Media
Kontakt

Professur für Museologie am Institut für deutsche Philologie
Oswald-Külpe-Weg 86
Campus Hubland Nord
97074 Würzburg

Tel.: +49 931 31-86703
E-Mail

Suche Ansprechperson

Anfahrt
  • Hubland Nord, Geb. 86
Hubland Nord, Geb. 86
  • Startseite
  • Universität
  • Studium
  • Forschung
  • Lehre
  • Einrichtungen
  • International
  • Universität
  • Fristen und Termine
  • Studienangebot
  • Nachrichten
  • Karriereportal
  • Beschäftigte
  • VerwaltungsABC
  • Amtliche Veröffentlichungen
  • Service
  • Universitätsbibliothek
  • IT-Dienste
  • Hochschulsport
  • Studienberatung
  • Prüfungsamt
  • Studierendenkanzlei
  • Studierendenvertretung
  • Career Centre
  • Dienste
  • WueStudy
  • WueCampus
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Online-Bewerbung und Online-Einschreibung
  • Katalog der Bibliothek
  • Kontakt
  • Telefon- und Adressverzeichnis
  • Standorte und Anfahrt
  • Presse
  • Studienberatung
  • Störungsannahme
  • Technischer Betrieb
  • Hilfe im Notfall
  • Seitenoptionen
  • Sitemap
  • Bildnachweise
  • Nach oben
Letzte Änderung:
08.02.2025
Seite: 173642/768

Bildnachweise

Bild: Kartenbild hergestellt aus OpenStreetMap-Daten | Lizenz: Open Database License (ODbL) | © OpenStreetMap-Mitwirkende
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit