Institut
Geschichte des Instituts
Anfahrtsbeschreibung
News-Archiv
Publikationen-Archiv
Personen
Professorinnen und Professoren
Prof. Dr. Eckhard Leuschner
Publikationen
Curriculum
Prof. Dr. Stefan Bürger
Publikationen
Curriculum
Prof. Dr. Damian Dombrowski
Publikationen
Curriculum
Prof. Dr. Stefan Kummer
Publikationen
Curriculum
Prof. Dr. Nicole Riegel-Satzinger
Publikationen
Curriculum
Honorarprofessoren
Prof. Dr. Wolf Eiermann
Publikationen
Curriculum
Prof. Dr. Josef Kern
Publikationen
Curriculum
Prof. Dr. Helmut-Eberhard Paulus
Publikationen
Curriculum
Prof. Dr. Erich Schneider
Publikationen
Curriculum
Prof. Dr. Matthias Staschull
Publikationen
Curriculum
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Dr. Verena Friedrich
Publikationen
Curriculum
Elisabetta Lecchi
Dr. habil. Susanne Müller-Bechtel
Publikationen
Curriculum
Forschungsprofil
Dr. Daniela Roberts
Publikationen
Curriculum
Forschungsschwerpunkte
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Drittmittelprojekte
PD Dr.-Ing. Anne-Christine Brehm
Publikationen
Curriculum
Christian Mai M.A.
Publikationen
Curriculum
Dr. Heike Messemer
Publikationen
Curriculum
Lehrbeauftragte
Maria Schabel M.A.
Andrea Brandl M.A.
Publikationen
Curriculum
Dr. Doris Fischer
Curriculum
Luisa Heese
PD Dr. Johannes Sander
Publikationen
Curriculum
Ramin Shafiai M.A.
Publikationen
Curriculum
Buchbinder, Fotografie und Medientechnik
Ehemalige
Rebekka Dietz M.A.
David Grube M.A.
Publikationen
Curriculum
Dr. Tobias Kämpf
Publikationen
Curriculum
Dr. Yahya Kouroshi
Publikationen
Curriculum
Dr. Fabian Müller
Publikationen
Curriculum
Robert Seegert M.A.
Publikationen
Curriculum
Dr. Frauke van der Wall
Publikationen
Curriculum
Ausstellungen
Forschung
An Artist's Choice
»Framing Collections« – Raumkonzepte und Sammlungskultur des Gothic Revival in England
Nordalpine Baukultur des Spätmittelalters
Der Simrock-Boisserée-Nachlass
HistStadt4D - Dresden
Typographia Medicea
Wandmalerei Thüringen
Residenz Würzburg
Barockzeichnungen
Raffael-Projekt
Studium
Studieninteressierte
Studienanfänger
Bachelor-Studiengang
Master-Studiengang
Studienberatung
Auslandsstudium
PONS
Lehrveranstaltungen
Prüfungsangelegenheiten
Praxisbezüge
Praxismodule
Lehr-Lern-Projekte – Lernen im Transfer
Bibliothek
Museum
Mediathek
Kleinschriften
Archivbestände
Fotostudio
Intern
Intern
Institut
Geschichte des Instituts
Anfahrtsbeschreibung
News-Archiv
Publikationen-Archiv
Personen
Professorinnen und Professoren
Honorarprofessoren
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Drittmittelprojekte
Lehrbeauftragte
Buchbinder, Fotografie und Medientechnik
Ehemalige
Forschung
An Artist's Choice
»Framing Collections« – Raumkonzepte und Sammlungskultur des Gothic Revival in England
Nordalpine Baukultur des Spätmittelalters
Der Simrock-Boisserée-Nachlass
HistStadt4D - Dresden
Typographia Medicea
Wandmalerei Thüringen
Residenz Würzburg
Barockzeichnungen
Raffael-Projekt
Studium
Studieninteressierte
Studienanfänger
Bachelor-Studiengang
Master-Studiengang
Studienberatung
Auslandsstudium
PONS
Lehrveranstaltungen
Prüfungsangelegenheiten
Praxisbezüge
Bibliothek
Museum
Mediathek
Kleinschriften
Archivbestände
Fotostudio
Animation stoppen
Institut für Kunstgeschichte
Institut
Personen
Forschung
Studium
Bibliothek
Museum
Mediathek
Fotostudio
Galerie
Die Entstehung der Würzburger Residenz
Vergolden Workshop
Exkursion nach Burgund
Studientag "Auftritt Architekt!"
Tagung: Peter van Lint
SPKE 4.0: Impressionen
Tagung: Carl Albert Dauthendey
Exkursion: Die Stuttgarter Akademie und die internationale Avantgarde
Buchpräsentation: Susanne Müller-Bechtel
Ausstellungseröffnung: Johann Ulrich Kraus
Ringvorlesung SPKE 3.0: Impressionen
Über das Sammeln – ein Gespräch mit Egidio Marzona
Vortrag: Prof. Dr. Georg Satzinger, Universität Bonn
Neueröffnung des Martin von Wagner-Museums
Renaissance Kolloquium 2018
Ausstellungseröffnung: OVID. AMOR FOU.
Ringvorlesung SPKE 2.0: Impressionen
Tagung: Echters Werte
Ringvorlesung SPKE: Vortrag von Prof. Dr. Uwe M. Schneede
Internationale Tagung: Anthropomorphe Stützen
Studientag: Die Greuters
Philosophische Fakultät
Institut für Kunstgeschichte
Galerie
Exkursion: Die Stuttgarter Akademie und die internationale Avantgarde
Exkursion: Die Stuttgarter Akademie und die internationale Avantgarde
Exkursionsseminar nach Stuttgart mit Frau Dr. Roberts im Sommersemester 2019
Social Media
Anfahrt
Hubland Süd, Geb. PH1
Hubland Süd, Geb. PH1
Bildnachweise
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit