Intern
Institut für Kunstgeschichte

Vortrag von Prof. Dr. Damian Dombrowski am Mittwoch, 9. März 2022, 19.30 Uhr, im Toscanasaal der Residenz

24.02.2022

Verwandelte Geschichte: Tiepolo gestaltet die geistliche Herrschaft in Franken - Mit der Ausstattung des Kaisersaals begann 1751 das Wirken Giambattista Tiepolos in Würzburg. Hier hatte der gefeierte Venezianer eine für ihn neuartige Aufgabe zu bewältigen, nämlich eine bildliche Form für das Verhältnis von geistlicher und weltlicher Macht zu finden.

Der Vortrag zeigt auf, wie frei Tiepolo dabei agierte – auch gegenüber dem schriftlichen Programm. Welche anschaulichen Stufungen er vornahm, um die Stellung des Würzburger Bischofs gegenüber dem Kaiser zu betonen, wird erst unter Beachtung der gestalterischen Mittel verständlich, jenseits von Zeremoniell und Rhetorik. Auf überaus subtile Weise wurde im Kaisersaal der Vorrang des Geistlichen vor dem Weltlichen herausgearbeitet. Tiepolo ging dabei weder rekonstruierend noch aktualisierend vor: An die Stelle der Nacherzählung setzte er die Nachdichtung, um lokale Geschichte mit universaler Bedeutung zu versehen.

 

Zu dem Vortrag laden die „Freunde der Würzburger Residenz“ und der „Frankenbund“ alle Interessierten herzlich ein!

Die Anmeldung per E-Mail ist obligatorisch (verena.friedrich@uni-wuerzburg.de). 

So viele Freiheiten wir gerade zurückgewinnen, so sehr müssen wir doch bestimmte Sicherheitsstandards beachten. Dazu gehört, dass nicht 100, sondern 75 Prozent der Sitzplätze im Toscanasaal besetzt werden dürfen. Dafür haben Sie sicherlich Verständnis!

 

Weitere Bilder

Zurück