Intern
Institut für Kunstgeschichte

Vortrag von Prof. Dr. Damian Dombrowski am Di 2.7.2024 (19.30 Uhr)

24.06.2024

Im Rahmen der Ringvorlesung „Kabale, Liebe und Skandale“ (Kolleg Mittelalter und Frühe Neuzeit) hält Herr Prof. Dombrowski am Dienstag, 2. Juli 2024, um 19.30 Uhr im Toscanasaal der Würzburger Residenz (Südflügel, 2. Stock) den Vortrag "Herrscherin ohne Moral, Malerei ohne Empörung - Tiepolos Fassungen des Themas ‚Kleopatra und Marc Anton‘".

Das Gastmahl der Kleopatra", Fresko um 1746/47, Venedig, Palazzo Labia

Nur wenige Themen hat Giambattista Tiepolo so häufig bearbeitet wie die Geschichte von Kleopatra und Marcanton, die bekannteste Lovestory der Antike. Um 1746/47 stattete er den Ballsaal des Palazzo Labia in Venedig mit Fresken dieses Sujets aus. Hier gewinnt Kleopatra eine Wette gegen ihren Geliebten – sie ist ihm so überlegen wie in allen Fassungen des Themas. An diesem und anderen Beispielen will der Vortrag aufzeigen, wie der venezianische Maler die letzte ägyptische Königin 'rehabilitiert', indem er moralische von ästhetischen Kategorien trennt.

Im Bild: "Das Gastmahl der Kleopatra", Fresko um 1746/47, Venedig, Palazzo Labia.

Weitere Bilder

Zurück