Intern
Institut für Kunstgeschichte

Peter van Lint-Ausstellung in der Kleinen Galerie - nur mit Führung zu besichtigen - am So 13.11. und So 27.11.2022 - jeweils um 11 Uhr

09.11.2022

Am 13.11. und 27.11.2022 wird es jeweils um 11 Uhr (der gewohnte Termin für die Sonntagsführungen) eine Führung in der Sonderausstellung der Kleinen Galerie geben. Diese Termine sind für Interessierte die einzige verbliebene Möglichkeit, sich länger als nur mit einem kurzen Blick mit dem Künstler und den überaus lebensnahen Graphiken zu beschäftigen.

Zu der im Oktober stattgefundenen Tagung zu Peter van Lint wurde eine Ausstellung in der Kleinen Galerie des Martin von Wagner Museums konzipiert, die nur noch bis Ende November zu sehen ist. Eine Katalogbroschüre ist für 2 Euro Schutzgebühr im Museum erhältlich.

Der flämische Künstler Peter van Lint (1609-1690) hat während seines Italienaufenthalts von ca. 1632 bis ca. 1641 ein Skizzenbuch geführt. Qualitativ hochwertige, doch kunsthistorisch wenig studierte Blätter daraus bewahrt das Martin von Wagner Museum aus der Sammlung seines Stifters.

Neben einem vorher entstandenen Skizzenbuch in der Fondation Custodia, Paris, und verschiedenen Studien nach römischen Antiken sowie Kopien nach Raffael (z.B. im Metropolitan Museum, New York, und dem Getty Museum, Los Angeles) stellen die Würzburger Blätter den umfangreichsten Bestand von Werken Peter van Lints auf Papier dar. Mit aufmerksamem Blick hat van Lint - wohl schon auf der  Reise - "Straßenvolk", Zecher, Kleriker und andere Zeitgenossen sowie Tiere und Pflanzen festgehalten. Das kräftige Helldunkel der Federzeichnungen unterstützt den Eindruck der Lebensnähe und Direktheit seiner Notate.

Zurück