Intern
Institut für Kunstgeschichte

FRIEDRICH SCHILLER UND DIE TAPFERKEIT - Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Riedel am Mo 12. Juni 2023

01.06.2023

Tapferkeit gehört zur Grundausstattung eines Helden in Homers »Ilias« – und folglich auch in Martin von Wagners Zeichnungen zu dem Epos, die im Zentrum unserer aktuellen Sonderausstellung »ANTIKE ERFINDEN« stehen. Neben Homer ist Friedrich Schiller derjenige Autor, mit dem Wagner sich am intensivsten bildkünstlerisch auseinandergesetzt hat.

Für sein Homer-Verständnis könnte diese Aufmerksamkeit für den zeitgenössischen Dichter nicht unerheblich gewesen sein, weil in dessen Denken der Begriff der Tapferkeit einen besonderen Stellenwert besitzt. Den Bedeutungsumfang dieses Begriffs vor dem Hintergrund der Epoche wird Wolfgang Riedel, Schiller-Experte und Emeritus für Neuere Deutsche Literatur- und Ideengeschichte, im Rahmen unserer Vortragsreihe „Singe, o Göttin, den Zorn …“ ausleuchten.

 

 

FRIEDRICH SCHILLER UND DIE TAPFERKEIT - Vortrag von Prof. Dr. Wolfgang Riedel

Julius-Maximilians-Universität, Institut für deutsche Philologie

 

Mo 12. Juni 2023, 19 Uhr | Toscanasaal der Würzburger Residenz

 

Weitere Bilder

Zurück