Intern
Institut für Kunstgeschichte

Einladung zum Vortrag der Ringvorlesung - Prof. Dr. Damian Dombrowski spricht am Di 19. Juli 2022 um 19.30 Uhr im Toscanasaal

13.07.2022

Im Rahmen der Ringvorlesung „Honigsinnige Lieder | Epische Dichtung von den Anfängen bis heute“ spricht Damian Dombrowski am kommenden Dienstag über einen Freskenzyklus, der zu den weniger bekannten Arbeiten Giambattista Tiepolos zählt, und über eine weitgehend unbekannte Folge von Zeichnungen Martin von Wagners.

Was sie eint, ist das Thema: Tiepolo und Wagner setzen sich bildlich mit Homers Ilias auseinander, einem Urtext der westlichen Zivilisation. Zwischen ihnen liegt der vielbeschworene Epochenbruch um 1800; aber wie sich zeigen wird, haben die stilistisch so unterschiedlichen Werke mehr gemeinsam als es auf den ersten Blick scheinen kann.

 

 

Vortrag von Prof. Dr. Damian Dombrowski:

Epochenbrüche | Epochenkitt

Giambattista Tiepolo und Martin von Wagner widmen sich Homers Ilias

Dienstag, 19. Juli 2022, 19.30 Uhr im Toscanasaal der Residenz (Südflügel, 2. Stock)

Weitere Bilder

Zurück