Intern
Institut für Kunstgeschichte

Einladung zum Vortrag "Martin von Wagner – der unbekannte Würzburger. Ein Künstlerleben zwischen Franken, Italien und Griechenland"

23.01.2023

Künstler, Kunstagent, Archäologe – der Namensgeber des Martin von Wagner Museums (1777–1858) füllte im Laufe seines Lebens viele Rollen aus und war international vernetzt. Dennoch ist er vielen ein Unbekannter geblieben. Carolin Goll, die sich seit langem wissenschaftlich mit Wagner beschäftigt, skizziert die Biographie Wagners und konturiert seine überaus originelle Persönlichkeit – verschroben, muffelig, scharfsinnig – auf der Grundlage neuer Quellenfunde.

"Martin von Wagner zwischen Malerei und Bildhauerei", Karikatur von unbekannt.

Als Sohn des letzten Würzburger Hofbildhauers schlug Wagner die Künstlerlaufbahn ein; nach Stationen in Wien und Paris wurde ihm schließlich Rom zur eigentlichen Heimat. Während seiner über fünfzig Jahre in der Ewigen Stadt war er nicht nur als Maler und Bildhauer erfolgreich, sondern stieg bald auch zum wichtigsten Kunstberater des Kronprinzen und späteren Königs Ludwig I. von Bayern auf. Für München erwarb Wagner die „schätzbarsten Antiken“ und kommentierte Kunst und Künstler in unnachahmlicher Direktheit.

Von Wagners „büffelartiger Grobheit“ wird in dem Vortrag ebenso die Rede sein wie von seiner abenteuerlichen Fahrt nach Griechenland und seinem Hausen in der römischen Villa Malta. Doch Wagners Leben ist nicht nur ein „Gemälde der deutsch-römischen Kunstwelt seiner Epoche“ (Ferdinand Gregorovius), sondern ist auch mit seiner Heimat eng verbunden: Während er eine Stelle als Zeichenlehrer an der Universität Würzburg nie wirklich antrat (aber dafür bezahlt wurde), vermachte er seiner Geburtsstadt neben seiner wertvollen Kunstsammlung und seinem Nachlass auch ein beträchtliches Vermögen – der Grundstein für das heutige Martin von Wagner Museum!

 

Carolin Goll ist Ko-Kuratorin der Ausstellung „ANTIKE ERFINDEN | Martin von Wagner und Homers »Ilias«“, die vom 24. März bis 25. Juni im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg zu sehen ist. Der Vortrag auf Einladung von Frankenbund (Gruppe Würzburg) und Freunden der Würzburger Residenz stimmt schon einmal darauf ein. Und, passend zum Fasching: Es wird lustig!

 

Vortrag von Carolin Goll M. A. am Mittwoch, 25. Januar 2023 um 19.30 Uhr (!)

Würzburg, Handwerkskammer für Unterfranken, Großer Saal, Rennweger Ring 3

 

Weitere Bilder

Zurück