Bilder des Jüngsten Gerichts: vor, während und nach der Reformation. Vortrag von Prof. Dr. Eckhard Leuschner im Rahmen der Ringvorlesung "Reformation und katholische Reform" des Kollegs Mittelalter und Frühe Neuzeit der Universität Würzburg.
MehrArchiv
News-Archiv
Das Kolleg 'Mittelalter und Frühe Neuzeit' unternimmt eine Exkursion zu den Wurzeln der Moderne: Renaissance, Frühindustrialisierung, globaler Handel und habsburgische Herrschaft in Flandern, zu der sie Studierende und Dozierende herzlich einlädt.
MehrDie Architektur des 20. Jahrhunderts steht derzeit in vielerlei Hinsicht im Interesse einer breiteren Öffentlichkeit ebenso wie der Fachwelt von Baugeschichte und Baupraxis. Würzburg bietet ein repräsentatives Beispiel für die
MehrKönnen wir wissen, welche Werte Fürstbischof Julius Echter seinen Bauprojekten und deren Formen beimaß? Diese offene Frage ist und bleibt hochspannend, denn die Architekturen der Zeit um 1600 sind
MehrKeine andere Herrscherpersönlichkeit hat Stadt und Land so sehr geprägt wie Fürstbischof Julius Echter von Mespelbrunn (1545-1617). Seine Kulturpolitik hatte Auswirkungen auf Architektur und Urbanistik, auf Malerei und Skulptur, auf Bildungswesen und Musik, auf das Sammeln von Büchern und Kunstwerken.
MehrNeuerscheinung: Hofkünstler und Hofhandwerker in deutschsprachigen Residenzstädten der Vormoderne
23.03.2017In diesem Band sind die Beiträge zur Tagung "Hofkünstler und Hofhandwerker in deutschsprachigen Residenzstädten des 16. bis 18. Jahrhunderts - Personen, Konflikte, Strukturen" im Landesmuseum Mainz (7.-9. Mai 2015) versammelt.
MehrArchitektonische Gestaltungen entspringen nicht immer normativen Form- und Stilvorstellungen. Bei genauerer Betrachtung von Bauwerken lässt sich sehr oft Abweichendes, Eigentümliches und Ungewöhnliches, auch Spielerisches oder Zwiespältiges entdecken. Künstlerische Lösungen, die nicht einer pedantischen Regelhaftigkeit folgen, gewinnen gerade durch ihre Individualität einen besonderen Reiz.
MehrNeuerscheinung: Migration der Motive in der Architektur- und Ornamentgraphik der Frühen Neuzeit
22.03.2017Der von Sabine Frommel (Sorbonne, Paris) und Eckhard Leuschner (Inst. für Kunstgeschichte, Universität Würzburg) herausgegebene Band ist die italienische Ausgabe eines 2014 erschienenen Katalogs mit Meisterstichen und illustrierten Büchern aus den reichen Sammlungen der Forschungsbibliothek Gotha und der Universitätsbibliothek Erfurt mitsamt einführenden Aufsätzen, der als deutsch-französisches Forschungs- und Ausstellungsprojekt internationales Echo gefunden hat.
MehrAm 10. Februar 2017 hat Herr Prof. Bürger im Deutschen Museum in München den „Ulrich Finsterwalder Ingenieurbaupreis / Auszeichnung Ingenieurbaupreis 2017“ als Berater des Architekturbüros Anwand und der Ingenieurpartner Kröning und Schröter erhalten.
Mehr
Die diesjährige Pflicht-Exkursion für Studierende des 75er- und 120er-B.A.-Studiengangs steht wie das Exkursionsseminar unter dem Thema "Innsbruck – wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Spätgotik und der frühen Neuzeit" und findet unter Leitung von Frau Dr. Friedrich vom 11.-15. August 2017 statt.
MehrWie definierte sich im päpstlichen Rom der Spielraum, in dem Malerinnen und Architektinnen wie Artemisia Gentileschi, Giovanna Garzoni oder Plautilla Bricci künstlerisch agieren konnten? Andere Frauen, wie Christina von Schweden oder Olimpia Maidalchini, sammelten Kunst oder hinterließen Spuren in Ausstattungs- und Bauprojekten.
MehrAm 9. Dezember 1717 kam Johann Joachim Winckelmann zur Welt. Er gilt als Begründer der modernen Archäologie und Kunstgeschichte. Auch Martin von Wagner, der Lokalheros des Universitätsmuseums, war von seinen Anschauungen zutiefst geprägt. Daher ist die jährliche Feier des Martin von Wagner Museums der Universität Würzburg nach diesem Gelehrten benannt und findet stets nahe an seinem Geburtstag statt, in diesem Jahr am 13. Dezember.
MehrEinladung zum Vortrag
16.11.2016Wir laden Sie herzlich zu dem Vortrag "Die Stuckausstattung des Würzburger Domes - Entstehung, Zerstörung und Wiederaufbau" von Dr. des. Wolfgang Hegel M.A. am Freitag, dem 25. November 2016, um 19 Uhr in den Toscana-Saal ein. Dieser Vortrag findet in Zusammenarbeit mit dem Frankenbund, Gruppe Würzburg, den Freunden der Residenz und dem Institut für Kunstgeschichte statt.
MehrDie Vortragstermine für die Ringvorlesung des neuen Master-Studiengangs "Sammlungen Provenienz Kulturelles Erbe" (Geschichte, Kunstgeschichte und Museologie) stehen nun fest. Wir freuen uns, Ihnen ein facettenreiches Programm anbieten zu können.
MehrHistStadt4D
05.08.2016HistStadt4D – Multimodale Zugänge zu historischen Bildrepositorien zur Unterstützung stadt- und baugeschichtlicher Forschung und Vermittlung ist ein vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen der eHumanities-Initiative im Zeitraum vom 01.08.2016 bis 31.07.2020 gefördertes Kooperationsprojekt der Technischen Universität Dresden und der Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Mehr