Intern
Irish Studies Würzburg

ISWÜ Job Offer

31.05.2022

An der Julius-Maximilians-Universität Würzburg ist an der Philosophischen Fakultät in den Irish Studies Würzburg (ISWÜ) eine Stelle für eine Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Umfang von ca. 10 Stunden pro Monat ab dem Wintersemester 2022/23 (1. Oktober 2022) für die Dauer von zwölf Monaten zu besetzen.

Aufgabengebiet:

Mitarbeit bei den neu gegründeten Irish Studies Würzburg (ISWÜ), u.a.: Mitbetreuung der Homepage sowie der sozialen Medien der ISWÜ; Mithilfe bei Organisation und Durchführung von Gastvorträgen, Workshops, Study Days, Symposien und Autorenlesungen; Erstellung von Pod- und Videocasts; Unterstützung bei Publikationen; Lehrassistenz für die einschlägigen Lehrveranstaltungen.

 

Einstellungsvoraussetzungen:

  • Studium in einem der vom Fachbereich der Anglistik & Amerikanistik der Philosophischen  Fakultät der Universität Würzburg vertretenen Fächer,
  • Interesse an der Kultur, Literatur, Sprache und Geschichte Irlands, Nordirlands und der irischen Diaspora,
  • Flexibilität bei der Arbeitszeiteinteilung,
  • Zuverlässigkeit und Sorgfalt bei der Ausführung der zugewiesenen Tätigkeiten,
  • Kenntnisse im Umgang mit dem Content-Management-System (TYPO3) bzw. die Bereitschaft, sich diese zeitnah anzueignen.

 

Die Universität Würzburg strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen in Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Kandidatinnen nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

 

Bewerbungen sind ausschließlich in elektronischer Form (eine pdf-Datei) mit aussagekräftigen Unterlagen, insbesondere

  • Motivationsschreiben,
  • Lebenslauf,
  • vorläufige Notenbescheinigung (WueStudy)

bis zum 31. Juli 2022 zu richten an Frau Prof. Dr. Ina Bergmann und Prof. Dr. Maria Eisenmann: ina.bergmann@uni-wuerzburg.de; maria.eisenmann@uni-wuerzburg.de

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Prof. Bergmann und Frau Prof. Eisenmann bei zunächst erfolgter Kontaktaufnahme per Email auch gerne telefonisch zur Verfügung.