Master-Studiengänge Indologie/Südasienstudien
ACHTUNG: Bewerbung erforderlich!
Zum Bewerbungsportal
Master-Studiengang Indologie/Südasienstudien
Auf Master-Niveau kann Indologie/Südasienstudien als alleiniges Studienfach (Hauptfach) mit 120 ECTS sowie als eines von zwei gleich gewichteten Hauptfächern mit 45 ECTS pro Fach sowie 30 ECTS für die Master-Thesis studiert werden.
Kurzbeschreibung der Studiengänge
Das Master-Studium vertieft die im Bachelor-Studium erworbenen fachlichen und methodischen Kenntnisse und schult die Fähigkeit, diese selbständig anzuwenden und auf neue Aufgabengebiete zu übertragen. Es bereitet ferner auf ein Promotionsstudium vor. Im Master-Studium wird auf die Definition eines Pflichtbereichs verzichtet. Die Studierenden können aus einem breiten Angebot von Wahlpflichtmodulen wählen, die in erster Linie die bereits im Bachelor erlernten Sprachen Hindi und Sanskrit sowie möglicherweise Kannada betreffen. Hinzu kommen wiederum Module zur Geistes- und Kulturgeschichte, in denen fachspezifische Methodenkenntnisse vertieft werden. Studierende können eigenständig einen Schwerpunkt entweder auf die Gegenwartskultur oder die klassischen Traditionen legen. So ist zum Beispiel ein Master mit dem Schwerpunkt Hindi möglich, der unter anderem weitere Intensivkurse in Indien beinhaltet. Der Studiengang ermöglicht auch einen längeren Feldforschungsaufenthalt.
Überblick über die Masterstudiengänge
Studiengang | ECTS | Fachspezifische Bestimmungen | Modulhandbücher und Studienfachbeschreibungen | Studienverlaufsplan |
---|---|---|---|---|
Ein-Fach-Master | 120 | Link | Link | |
Zwei‑Fach‑Master | 45 (+ 45 Zweitfach + 30 Master‑Thesis) | Link | Link |
Die Studienverlaufspläne sind als Vorschlag zu verstehen, wie der Bachelor- und Master-Stundenplan für das Indologie-Studium ausgestaltet werden kann. Dabei ist es möglich, Seminare, die nicht zum Pflichtbereich gehören, nach persönlichem Interesse zu wählen.
Für detaillierte Informationen wird empfohlen, die Modulhandbücher und Studienfachbeschreibungen zu konsultieren (bitte den jeweiligen Stand berücksichtigen), in denen alle Seminare, Vorlesungen und Übungen in ihren jeweiligen Bereichen aufgeführt sind.