Deutsch Intern
Museum und alte Kulturen

MA "Museum und alte Kulturen / Museum and Ancient Cultures"

Masterstudiengang „Museum und alte Kulturen / Museum and Ancient Cultures“

(120 Punkte-Hauptfach)

Ein-Fach-Master

Der zum Sommersemester 2016 eingeführte und zum Wintersemester 2020/21 revisionierte MA-Studiengang „Museum und alte Kulturen / Museum and Ancient Cultures“ kombiniert in einem spezialisierten Ein-Fach-Master die museumswissenschaftliche Expertise mit dem Erwerb fundierter fachspezifischer Qualifikationen im Bereich der Altertumswissenschaften. Studierende wählen dabei einen altertumskundlichen Schwerpunkt, den sie mit einer substanziierten museologischen Ausbildung verbinden. Besonderes Merkmal ist die enge Kooperation mit Antikenmuseen und Antikensammlungen sowie mit der Universität Helwan in Kairo/Ägypten (optional).

Fachliche Zugangsvoraussetzungen 

Die Ausbildung im Master-Studium kombiniert Museums- und Altertumswissenschaften und baut auf einem grundständigen museologischen BA-Abschluss und einem altertumswissenschaftlichen BA-Abschluss auf. 

Sofern Sie keinen BA-Abschluss in Museologie, Museumskunde oder Museums Studies gemacht haben, sind bestimmte fachliche Qualifikationen nachzuweisen: grundlegende museologische Kompetenzen (im Umfang von mind. 30 ECTS) sowie einschlägige museumspraktische Erfahrungen (im Umfang von mind. 15 ECTS). Überprüfen können Sie das anhand der „Checkliste für die Bewerbung um einen Studienplatz im MA-Studiengang ‚Museumswissenschaft‘ / Museum Studies“ (hier als Download im Word-Format (.docx), im RTF-Format (.rtf) oder im PDF-Format (.pdf). Bitte legen Sie die ausgefüllte Checkliste unbedingt Ihren Bewerbungsunterlagen bei. 

Sofern Sie keinen BA-Abschluss in einem altertumswissenschaftlichen Fach gemacht haben, sind folgende fachliche Qualifikationen nachzuweisen: einschlägige Kompetenzen (im Umfang von mind. 40 ECTS) in Kernbereichen der Altertumswissenschaften (Ägyptologie oder Klassische Archäologie oder Vor- und frühgeschichtliche Archäologie oder Altorientalistik oder Klassische Philologie oder Alte Geschichte). Bitte legen Sie eine entsprechende Aufstellung unbedingt Ihren Bewerbungsunterlagen bei.

Sollten Sie während Ihres BA-Studiums kein zweites Fach studiert haben, besteht die Möglichkeit, sich zuerst in einem entsprechenden BA-Studiengang einzuschreiben, um dann später in den MA-Studiengang zu wechseln. Bitte sprechen Sie diesbezüglich die Fachstudienberatung Museologie (stefanie.menke@uni-wuerzburg.de) oder die Studienberatung im betreffenden Fach (siehe dort) an.

Profil: Spezialisiert, interdisziplinär, international

Der MA-Studiengang „Museum und alte Kulturen / Museum and Ancient Cultures“ kombiniert in einem spezialisierten Ein-Fach-Master die museumswissenschaftliche Expertise mit dem Erwerb fundierter fachspezifischer Qualifikationen im Bereich der Altertumswissenschaften. Dabei wird der Pflichtbereich des MA „Museumswissenschaft / Museum Studies“ um das Modul „Antikenmuseen und postkoloniale Ansätze“ ergänzt, während das altertumskundliche BA-Hauptfach vertieft fortgeführt und/oder durch andere Disziplinen aus diesem inhaltlichen Spektrum ergänzt werden kann. Diese Bandbreite ist möglich, weil die altertumswissenschaftlichen Fächer der Philosophischen Fakultät – Ägyptologie, Alte Geschichte, Altorientalistik, Klassische Archäologie, Klassische Philologie, Vor- und Frühgeschichtliche Archäologie – ihre einschlägigen Lehrveranstaltungen in den Wahlpflichtbereich (WPF) 1 „Altertumswissenschaften/Antiquities Research“ integrieren. 

Im WPF 2 „Museumswissenschaft / Museum Studies” können weitere museologische Lehrveranstaltungen, Fortbildungen und Tagungen (z. B. der Bayerischen Museumsakademie) gewählt werden, während im WPF 3 „Berufspraxis / Professional Practise” die Vermittlung anwendungsbezogener Kompetenzen im Rahmen von Grabungen, Praktika, Ausstellungsprojekten etc. im Vordergrund steht. Studierende, die am fakultativen Austauschprogramm mit der Helwan University in Kairo teilnehmen (WPF 4), absolvieren ihr 3. Semester in Kairo und können im Rahmen des Moduls „Denkmälerkunde und Museum Studies in Ägypten/Heritage Sites, Monuments and Museum Studies in Egypt” an Lehrveranstaltungen der dortigen „Museum Studies” sowie an Exkursionen, Grabungen und Praktika u.a. des Detuschen Archäologischen Instituts Kairo teilnehmen. Das abschließende 4. Semester bleibt der Anfertigung einer 70-80seitigen Master Thesis zu einem Thema mit altertums-/museumswissenschaftlichem Bezug vorbehalten.

Das Master-Studium vereint Museums- und Altertumswissenschaften in einem innovativen Studiengang, der Theorie und Praxis, Interdisziplinarität und Berufsbezogenheit bei einem hohen Maß an individueller fachlicher Schwerpunktsetzung und optionalem Auslandssemester vereint. Museumswissenschaftlich liegt unter Berücksichtigung internationaler Entwicklungen und des Leitmotivs eines besucherzentrierten, sozial inklusiven Museums ein besonderer Schwerpunkt auf dem Exponieren, Kuratieren, Vermitteln und auf postkolonialen Ansätzen. Altertumswissenschaftlich liegt der Fokus auf fachübergreifenden Kenntnissen in altertumskundlichen Disziplinen, die das Altertum in Europa und dem Vorderen Orient behandeln, d.h. auf Kulturen, Quellen und Forschungsperspektiven, aber auch auf entsprechenden archäologischen, philologischen, kulturgeschichtlichen und kulturwissenschaftlichen Methoden. Dabei verbindet der MA-Studiengang „Museum und alte Kulturen / Museum and Ancient Cultures“ fortgeschrittenes analytisch-methodisches Fachwissen mit anwendungsbezogenen Fertigkeiten und qualifiziert sowohl praktisch wie theoretisch für eine wissenschaftlich ausgerichtete Laufbahn in altertumswissenschaftlichen Museen und Sammlungen als auch für die altertumswissenschaftliche Forschung. Absolvent*innen mit sehr gutem bis gutem MA-Abschluss haben die Möglichkeit, eine Promotion in Würzburg anzufertigen.

Modulplan und Aufteilung der Studienbereiche


Der MA-Studiengang „Museum und alte Kulturen“ gliedert sich in den museumwissenschaftlichen Pflichtbereich (35 ECTS) und in die folgenden Wahlpflichtbereiche (WPB), die Ihnen ein großes Spektrum an Wahlmöglichkeiten aus allen beteiligten Fächern eröffnen:

  • WPB 1: Unterbereich 1: Altertumswissenschaften / Antiquities Research (10 ECTS)
  • WPB 1: Unterbereich 1: Altertumswissenschaften / Antiquities Research (15 ECTS)
  • WPB 1: Unterbereich 1: Altertumswissenschaften / Antiquities Research (max. 30 ECTS)
  • WPB 2: Unterbereich 2: Museumswissenschaft / Museum Studies (max. 10 ECTS)
  • WPB 3: Unterbereich 3: Berufspraxis / Professional Practice (max. 10 ECTS)
  • WPB 4: Museum Studies an der Helwan University Egypt/HU (optional, dann 30 ECTS): Studierende die am Austauschprogramm von JMU und HU teilnehmen, absolvieren ihr 3. Semester an der HU in Kairo und können im Rahmen des Moduls „Denkmälerkunde und Museum Studies in Ägypten/Heritage Sites, Monuments and Museum Studies in Egypt“ an Lehrveranstaltungen der dortigen „Museum Studies“ sowie an Exkursionen, Grabungen und Praktika teilnehmen und einen Double Degree Master der JMU und HU erwerben. 

Am Ende des Studiums steht mit der Master Thesis eine schriftliche Abschlussarbeit von ca. 70 bis 80 Seiten Umfang (30 ECTS) zu einem Thema mit altertums-/museumswissenschaftlichem Bezug. Die Themen hierfür wählen die Studierenden nach individueller Schwerpunktsetzung in Absprache mit den Gutachtern selbst aus, wobei die Zusammenarbeit mit Museen und anderen Kultureinrichtungen möglich ist. Die konkreten Lehrveranstaltungen der einzelnen Module sind der Semesterbroschüre zu entnehmen. Hinzu kommen Lehrveranstaltungen der involvierten altertumswissenschaftlichen Fächer, die Sie auf den jeweiligen Homepages finden. 

Karrieremöglichkeiten

Mit ihrem analytisch-methodischen Wissen und ihren anwendungsbezogenen Kompetenzen qualifizieren sich die Absolvent*innen praktisch wie theoretisch für eine wissenschaftlich ausgerichtete Laufbahn in altertumswissenschaftlichen Museen und Sammlungen als auch für die altertumswissenschaftliche Forschung. Absolvent*innen mit sehr gutem bis gutem MA-Abschluss haben die Möglichkeit, in Würzburg eine Promotion anzufertigen.

Fachstudienberatung

Sollten Sie noch Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Elisabeth Greifenstein MA (elisabeth.greifenstein@uni-wuerzburg.de).

Studiengangdokumentation MA „Museum und alte Kulturen”

Abschluss

Master of Arts

Regelstudienzeit

4 Semester (2 Jahre)

ECTS

120

Studienverlaufsplan

Der konkrete Studienverlauf bzw. Studienplan ist der jeweiligen Semesterbroschüre für das aktuelle Semester zu entnehmen, Versionen der vorhergegangenen Semester finden sich
hier
Checklisten zu jedem Studiengang, in denen Studierende individuell eintragen können, welche Module sie bereits erfüllt haben, finden sich darüber hinaus in dem allen eingeschriebenen Studierenden der Professur für Museologie zugänglichen WueCampus-Kursraum Museologie: allgemeine und aktuelle Infos

Aktuelle Studiengangversion

Fachspezifische Bestimmungen/FSB vom 22.01.2020 (ASPO 2015)

Frühere Studiengangversionen

Fachspezifische Bestimmungen/FSB vom 02.03.2016 (ASPO 2009)

Modulhandbücher

Modulhandbuch mit allen Modulen und Studienfachbeschreibung/SFB mit in deutsch/englisch (Suchbegriff „Museum und alte Kulturen“)

Modulbeschreibungen

Einzelbeschreibungen aller Module der Studiengänge der Museologie

Qualifikationsziele

Qualifikationsziele MA „Museum und alte Kulturen / Museum and Ancient Cultures“

Zulassungsbeschränkung

Zulassungsfrei, aber fachliche Zugangsvoraussetzungen (siehe oben, sollten diese nicht vollständig erfüllt sein, ist es möglich, diese in einem „Angleichungssemester“ in Würzburg individuell nachzuholen).

Bewerbung

Für einen Studienbeginn im Wintersemester: ab Ende Mai bis zum 15. Juli. Die genauen Semesterzeiten finden Sie hier.

Beginn

Zum Wintersemester 

Unterrichtssprache

Deutsch