
"NEUES AUS BALTHASAR NEUMANNS NACHLASS" am 14. November im 19 Uhr im Toscanasaal
more"NEUES AUS BALTHASAR NEUMANNS NACHLASS" am 14. November im 19 Uhr im Toscanasaal
moreDr. Ina K. Uphoff (Forschungsstelle Historische Bildmedien, Julius-Maximilians-Universität, Würzburg):
"Schulwandbilder und die Erziehung des Blicks. Die Sammlung der Forschungsstelle Historische Bildmedien" am 08. November von 18:15 bis 19:45 Uhr in Hörsaal 5.
moreDr. Adelheid Rasche (Sammlungsleiterin für Textilien, Kleidung und Schmuck, Germanisches Nationalmuseum Nürnberg): "Ewig in Mode? Kleidung als museales Sammlungsobjekt" am 25. Oktober von 18:15 bis 19:45 Uhr in Hörsaal 5.
moreJohanna Poltermann (AK Provenienzforschung e. V. und Staatsgalerie Stuttgart): "Der Arbeitskreis Provenienzforschung e.V. - Rückblick, Status quo und Perspektiven" am 18. Oktober von 18:15 bis 19:45 Uhr in Hörsaal 5.
more
Eine Vorlesungsreihe des Instituts für Kunstgeschichte, der Professur für Museologie und des Lehrstuhls für Neuere Geschichte der Julius-Maximilians-Universität in Kooperation mit dem Museum für Franken und dem Museum am Dom, Donnerstags, 18:15-19:45 Uhr, Philosophiegebäude am Hubland, Hörsaal 5, Eintritt frei.
more