Neuerscheinung "Wiener Theatervorhänge: Repräsentation, Kunstdiskurs und kulturelles Selbstverständnis um 1800" in der Reihe "European Identities and Transcultural Exchange: Studies in Art History" im De Gruyter Verlag, die gemeinsam von Sabine Frommel (EPHA, Sorbonne, Paris) und Eckhard Leuschner (Institut für Kunstgeschichte, Universität Würzburg) herausgegeben wird.
moreArchiv
News-Archiv
Dr. Claudia Kryza-Gersch (Staatliche Kunstsammlungen Dresden) spricht über "Folgenreiche Geschenke: Skulpturen der Florentiner Renaissance in der Dresdner Kunstkammer"
moreSonja Mohr M.A. vom Rautenstrauch-Joest-Museum – Kulturen der Welt Köln spricht über "Perspektiven auf koloniales Erbe – die Sammlung Rautenstrauch-Joest-Museum / Kulturen der Welt"
moreProf. Dr. Christoph Zuschlag vom Institut für Kunstgeschichte der Universität Bonn spricht über "Provenienzforschung – Bilanz und Perspektiven der Forschung".
morePD Dr. Christian Fuhrmeister vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, spricht über "Grundsätzliche strukturelle und methodische Ähnlichkeiten und Unterschiede von Forschung zu Kulturguttransfer im Kolonialismus und im Nationalsozialismus".
moreProf. Dr. Andreas Eckert vom Institut für Asien- und Afrikawissenschaften der Humboldt-Universität, Berlin, spricht über "Willkür, Improvisation, Gewalt: Kolonialismus in Afrika".
more
Dr. Hilke Thode-Arora vom Museum Fünf Kontinte, München, spricht über "Provenienzforschung an den Objekten der Ozeanien-Sammlung im Museum Fünf Kontinente - Herausforderungen und Desiderate".
moreRingvorlesung: SPKE 4.0
11/21/2019Eine Vorlesungsreihe des Instituts für Kunstgeschichte, der Professur für Museologie und des Lehrstuhls für Neuere Geschichte der Julius-Maximilians-Universität in Kooperation mit dem Museum für Franken und dem Museum am Dom, Donnerstags, 18:15-19:45 Uhr, Philosophiegebäude am Hubland, Hörsaal 5, Eintritt frei.
morePIRANESI REITER FLETCHER | REIZ DER RUINE
11/19/2019Neue Ausstellung im Martin von Wagner Museum der Universität Würzburg vom 10. November 2019 bis 2. Februar 2020
moreSchon fast eine "Tradition" - das Renaissance-Kolloquium geht in die 5. Runde und beleuchtet wieder eine ganze Reihe von neuen Aspekten.
moreDr. Marie Luisa Allemeyer von der Zentralen Kustodie und Forum Wissen der Universität Göttingen spricht über "Wissen Schaffen und Wissen Schaffen sichtbar machen – das künftige Forum Wissen Göttingen".
moreProf. Dr. Kai Uwe Schierz der Kunstmuseen Erfurt spricht über "Ambivalentes Erbe: Emil Noldes Gemälde ‚Begonien‘ von 1929"
moreProf. Dr. Sebastian Schütze vom Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien spricht über "Kunst- und Kulturtransfer zwischen Neapel, Wien und Mitteleuropa. Neue Forschungen am Vienna Center for the History of Collecting".
moreDie Nachwuchsforschungsgruppe HistStadt4D, eine Kooperation des Instituts für Kunstgeschichte und der Human-Computer Interaction der Universität Würzburg mit dem Medienzentrum der TU Dresden, entwickelt ein neues Forschungswerkzeug für KunsthistorikerInnen.
moreDr. des. Christopher M. Galler - Provenienzforscher am Bomann-Museum in Celle spricht über "Netzwerk und Netzwerken - das Netzwerk Provenienzforschung in Niedersachsen und seine praktische Arbeit".
more