Deutsch Intern
European Ethnology

Kulturwissenschaftliche Alternsforschung im Dialog


Mittagsgespräche über wichtige Zukunftsperspektiven für Wissenschaft und Gesellschaft im demographischen Wandel

Nicht nur in Europa, auch in anderen Regionen der Welt altern derzeit ganze Gesellschaften. Was bedeutet dies für die hier lebenden Menschen? Wie organisieren die Menschen individuell und gemeinsam das Älterwerden, Altsein und Sterben? Auf welche historischen Erfahrungen, welche kulturellen Wissensbestände greifen sie dabei zurück? Wie kooperieren dabei die Angehörigen unterschiedlicher Generationen? Welche Potentiale stellen die Alten ihren Gesellschaften zur Verfügung, und wie lässt sich ganz grundsätzlich kulturelle Teilhabe erhalten? Was sind drängende Herausforderungen?  Wie können wir weltweit sowie in historischer Perspektivierung voneinander lernen, um den demographischen Wandel in unseren jeweiligen Gesellschaften im Sinne einer planbaren Zukunft und zum Wohl aller Generationen gut zu gestalten? Diese und viele andere Fragen bewegen derzeit Gesellschaften und Wissenschaften gleichermaßen.

 

  NÄCHSTE VERANSTALTUNG: 16.01.22, 12.00 Uhr

Zur Zoom-Veranstaltung

 

 

Interaktive PDF mit allen Terminen 


Klicken Sie auf das Bild, um zur jeweiligen Zoomveranstaltung zu gelangen.

Zur Zoomveranstaltung

zu Gast: Prof. Dr. Kerstin Storm
Sinologie, Münster
Zur Zoomveranstaltung

zu Gast: Dr. Joachim Rathmann
Geographie, Würzburg
Zur Zoomveranstaltung

zu Gast: Nils Fietje
WHO: „Wie können die Geisteswissen-
schaften Weltgesundheitspolitik 
mitgestalten?“
Zur Zoomveranstaltung

zu Gast: Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse
Seniorprofessor distinctus, 
Gerontologie, Heidelberg

SOMMERSEMESTER 2022

Zur Zoomveranstaltung

zu Gast: Harm-Peer Zimmermann
Populäre Literaturen und Medien, Zürich

Zur Zoomveranstaltung

zu Gast: Marius Meinhof
Soziologie, Bielefeld

Zur Zoomveranstaltung

zu Gast: Daniel Schäfer
Medizingeschichte, Köln

Zur Zoomveranstaltung

zu Gast: Raymond W. Gibbs 
Independent scholar and Cognitive Scientist (in English)

Zu solchen Fragen können gerade die Kulturwissenschaften wesentliche Beiträge liefern. Deshalb lädt die Verbundinitiative „Gut altern, schön sterben“ der Philosophischen Fakultät der Universität Würzburg Fachleute aus verschiedenen Disziplinen zum öffentlichen Austausch ein. Diese Gesprächsreihe wurde im Sommersemester 2022 erstmals erfolgreich durchgeführt und wird nun im Wintersemester 2022/23 fortgesetzt. Die Gespräche finden jeweils montagmittags im Rahmen von Zoom-Meetings statt.

Alle Interessierten sind eingeladen, an diesen Zoom-Meetings teilzunehmen und mitzudiskutieren! Der interdisziplinären Verbundinitiative „Gut altern, schön sterben“ der Philosophischen Fakultät gehören folgende Personen an: Prof. Dr. Björn Alpermann, Sinologie; Prof. Dr. Roland Altenburger, Sinologie; Prof. Dr. Jörg Gengnagel, Indologie; Dr. Christine Ott, Didaktik der deutschen Sprache; Prof. Dr. Jürgen Rauh, Geographie; Prof. Dr. Regina Toepfer, Deutsche Philologie; und Prof. Dr. Esme Winter-Froemel, Romanistik.