Empirische Kulturwissenschaft im Gespräch

Eine Audio-Portrait-Reihe über die Begeisterung für das schönste Fach der Welt
In dieser Audio-Portrait-Reihe lädt die ehemalige studentische Mitarbeiterin des Lehrstuhls für Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft, Victoria Porcu, Studieninteressierte ein, das Fach Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft kennenzulernen.
Was verbirgt sich hinter dem langen Namen? Was erforschen Europäische Ethnologe:innen? Welche Methoden und Ansätze prägen das Fach? Und was zeichnet den Standort Würzburg aus? Dazu hat Victoria mit Menschen gesprochen, die hier am Lehrstuhl forschen, lehren und studieren, vom Bachelor-Studenten bis zur Professorin.



