
750 Gäste, sieben humorvolle Vorträge aus der Wissenschaft und ein Finale, das spannender nicht hätte ausfallen können – das war der Würzburger Science Slam 2024.
more750 Gäste, sieben humorvolle Vorträge aus der Wissenschaft und ein Finale, das spannender nicht hätte ausfallen können – das war der Würzburger Science Slam 2024.
moreVor 140 Jahren fand in Berlin die „Afrika-Konferenz“ statt. Wie sich dieses historische Ereignis noch heute auf den Kontinent und seine Menschen auswirkt, diskutiert das Schelling-Forum am Samstag, 16. November 2024.
moreKonzepte und Interpretationen britischer und kontinentaler Wohnarchitektur zwischen 1750 und 1900
moreFür Studierende und andere Interessierte bietet die Uni Würzburg ab 8. November kostenfrei drei Blockseminare zur Musikarchäologie an. Im Mittelpunkt stehen die Musik und die Instrumente vergangener Kulturen.
moreDie Uni Würzburg kann ihr Angebot an kostenlosen Koreanisch-Kursen deutlich ausweiten – dank der Einrichtung eines King-Sejong-Instituts. Eröffnet wurde es mit prominenten Gästen.
moreErstmalig in der Geschichte der Philosophischen Fakultät gingen Studierende der Geographie-Didaktik und der Romanistik gemeinsam auf große Exkursion. Zehn Tage lang erkundeten sie interdisziplinär die Insel Korsika.
moreDas Nibelungenlied gilt gemeinhin als deutscher Nationalepos. Am Mittwoch, 6. November 2024 befasst sich das Schelling-Forum mit die Philologie und ihrem Umgang mit dem Heldenepos.
moreAls Teil ihres Studiums hat Germanistikstudentin Carlina Eizenberger einen Podcast produziert. In fünf Folgen geben Menschen aus der Literaturbranche Einblick in ihre Berufswelt.
moreStephanie Döpper ist neue Juniorprofessorin in der Altertumswissenschaft der Universität Würzburg. Mobilität und mobile Gruppen in früheren Gesellschaften bilden einen ihrer Forschungsschwerpunkte. Dafür reist sie oft in den Oman.
moreWahlen in den USA: Der Lehrstuhl für Amerikanistik und das Kino Central laden am Dienstag, 5. November, zu einer langen Wahlnacht ein – mit aktuellen Filmen und Live-Stimmen aus den USA.
moreGeheimnisse der Unterwasserarchäologie stehen im Mittelpunkt einer Ringvorlesung im Wintersemester 2024/25 an der Universität Würzburg. Organisiert hat sie das Würzburger Altertumswissenschaftliche Zentrum.
moreAlle Studierenden der Uni sind zu einem Fotowettbewerb eingeladen: Sie sollen zeigen, was ihnen auf dem Hubland-Campus gefällt. Einsendeschluss ist der 15. Dezember.
moreWie passt Religion in unsere Gesellschaft? Die Veranstaltungsreihe des Schelling-Forums befasst sich am Mittwoch, 23. Oktober, mit dem Protestantismus in der jüngeren Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft.
moreDie Sprache und Kultur Koreas stehen an der Uni Würzburg jetzt noch stärker im Fokus – dank des neuen King-Sejong-Instituts. Eröffnet wird es am 18. Oktober mit K-Pop-Tanz und weiteren Events.
moreEinblicke in die Vielfalt mystischer Formen in Judentum, Christentum, Islam und Hinduismus vermittelt eine öffentliche Ringvorlesung an der Uni Würzburg. Sie beginnt am 22. Oktober.
more