Deutsch Intern
Philosophische Fakultät

Archiv

News-Archiv

Christian Seynstahl bei der Gründerwanderung mit den RhönLamas.

Alumnus Dr. Christian Seynstahl hat an der Universität Würzburg Geographie studiert. Heute leitet er den Fachbereich Standortpolitik und Unternehmensförderung bei IHK Würzburg-Schweinfurt.

more
none

Acht Studierende der Uni Würzburg haben erfolgreich das Koreanicum absolviert. Über vier Semester befassten sie sich intensiv mit der koreanischen Sprache und Kultur.

more
Seit dem 1. September 2021 leitet Alexander Wolz das Staatsarchiv Würzburg.

Alumnus Dr. Alexander Wolz hat an der Universität Würzburg Geschichte, Volkskunde und Politische Wissenschaften studiert. Heute leitet er das Staatsarchiv in Würzburg.

more

Die Würzburger Werkstattgespräche gehen in eine neue Runde: Ilija Trojanow liest am 8. November 2023 im Gartenpavillon des Juliusspitals aus seinem neuen Roman „Tausend und ein Morgen“.

more
Das Tal von Ktivi (Kantiwā) in Zentral-Nuristan.

Jakob Halfmann ist neu am Lehrstuhl für Vergleichende Sprachwissenschaft. In einem neuen Projekt forscht er an den Wurzeln einer Jahrtausende alten Sprachfamilie, für die es erst seit gut 100 Jahren schriftliche Quellen gibt.

more
Die französische Grammatik hält so manche Fallstricke parat – auch für intelligente Sprachassistenten.

Wie gut beherrschen Siri, Alexa & Co. die Feinheiten der französischen Sprache? Diese Frage hat die Romanistikstudentin Nayibe Tutschku in ihrer Bachelorarbeit untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Da ist noch Luft nach oben.

more

Verliebt in Caen

10/31/2023
none

Mai Chi Hoang ist Pionierin im binationalen Studiengang „Deutsch-französische Studien“. Aktuell absolviert sie ihr Studienjahr in der Normandie – in die Stadt Caen hat sie sich schnell verliebt.

more
none

Zu seinem Jubiläum veranstaltet das Institut für deutsche Philologie der Uni Würzburg einen Tag der offenen Tür am 11. November. Für große und kleine Gäste gibt es spannende Mitmachaktionen, Vorträge und Workshops.

more
Maureen O’Connor freut sich auf eine spannende und lehrreiche Zeit in Würzburg.

Prof. Dr. Maureen O’Connor erforscht die weibliche Perspektive oder die Rolle von Tieren in der irischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Im neuen Wintersemester teilt sie ihr Wissen als Gastprofessorin an der Uni Würzburg.

more
none

Würzburger Studierende der Kunstgeschichte haben im Museum für Franken eine Ausstellung entwickelt. Sie rücken Darstellungen von Kindern in der Kunst verschiedener Epochen in den Blick.

more
Alexander Sazymas Vortrag „So kocht die Karschter Oma“ passte perfekt zum kulinarischen Motto des Schülertags.

Ein Wettbewerb rund um mundartlich vorgetragene Rezepte stand im Mittelpunkt des Schülertags 2023 am Unterfränkischen Dialektinstitut der Uni Würzburg. Die Rückkehr zur Präsenz freute dabei Teilnehmende und Ausrichtende.

more
Neue Ansätze zur Darstellung von Umweltkrisen in einer globalisierten Welt versammelt der Band „Climate Changes Global Perspectives“.

2021 hat an der Universität Würzburg das Symposium „Climate | Changes | Global Perspectives“ stattgefunden. Darauf basierend ist jetzt ein Buch erschienen, für das am 26. April ein öffentliches Book-Launch-Event stattfindet.

more
Die Ringvorlesung stellt Schlaglichter der Archäologie des Todes vor.

Tod, Vergänglichkeit und Totenwelt: Diesen Themen widmet sich die Ringvorlesung „Archäologie des Todes“ an der Universität Würzburg. Sie beleuchtet diese aus einer historisch-archäologischen Perspektive.

more
Ausschnitt aus dem Plakat zur Ringvorlesung über Menschenrechte.

Im Sommersemester 2023 wirft eine öffentliche Ringvorlesung einen Blick zurück auf die Entstehung der Menschenrechte – und damit auf ein jahrhundertelanges Ringen um Freiheit und Gleichheit.

more