Intern
Lehrstuhl für Europäische Ethnologie / Empirische  Kulturwissenschaft

Sherin-Michelle Grabenstein M.A.

  • Multispezies Forschung
  • Wissenschaftskommunikation
  • Gender Studies

seit 04/2025: wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg

2022-2024: Studentische bzw. wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft, Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

2022-2023 studentische Mitarbeiterin im Freiraumprojekt: „KulturWissen vermitteln. Studierende erklären Schüler*innen gesellschaftsrelevante Themen“ am Lehrstuhl für Europäische Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft, Julius-Maximilians-Universität Würzburg.

2024: Abschluss des Masterstudiums im Fach Europäische Ethnologie/Volkskunde an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Masterarbeit: „Löwenzahn. Kulturanthropologisches Nachdenken über eine Alltagspflanze.“

2022: Abschluss des Bachelorstudiums in den Fächern Europäische Ethnologie/Volkskunde und Philosophie und Religion an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Bachelorarbeit: "The Fat Me. Eine ethnografische Fallstudie um Aushandlungsprozesse des Dickseins junger Frauen."

2024

Monographie

Grabenstein, Sherin-Michelle: Löwenzahn. Kulturanthropologisches Nachdenken über eine Alltagspflanze. Würzburger Studien zur Europäischen Ethnologie 19, Würzburg 2025.

2023

Artikel

Grabenstein, Sherin-Michelle: Friedhofsgestaltung zwischen Vergangenheit und Gegenwart – Eine ethnologische Betrachtung zur Wandlung sepulkralkultureller Ästhetiken. Würzburger Studien zur Europäischen Ethnologie 16, Würzburg 2023, S.144-157.

Grabenstein, Sherin-Michelle: Unbequeme Mobilitäten. Stechmücken, Menschen und sich verschiebende Multispecies Encounters. Bericht zu dem Gastvortrag von Uli Beisel. Alltag – Kultur – Wissenschaft. Beträge zur Europäischen Ethnologie/Empirische Kulturwissenschaft 10, Würzburg 2023, S.63-65.

2024

„Wie Menschen Pflanzen erzählen? Eine kulturanthropologische Betrachtung von Alltagsschilderungen am Beispiel des Löwenzahns“ im Rahmen der DGEKW Studierendentagung „Erzähl mir was!“ in Regensburg am 18.05.2024.

2022

Grabenstein, Sherin-Michelle: Grabgestaltung im Wandel? Ein Beitrag im Rahmen des Projektseminars „Gestorben wird immer!“ – Friedhofskulturen sichtbar machen. Würzburg 2022.

Aktuelle Forschung

Dissertationsprojekt im Rahmen der VW-Forschungsgruppe „Multispecies Gardening“