Intern
Lehrstuhl für klassische Archäologie

Hilfsmittel

Fremdsprachenkurse: Zentrum für Sprachen, Universität Würzburg

Software, Informations- und Lernkurse: Rechenzentrum, Universität Würzburg

E-Learning-Plattform: WueCampus2

Free Maps – Ancient World Mapping Center: https://awmc.unc.edu/maps/

Tutorium Augustanum: https://www.propylaeum.de/e-learning/tutorium-augustanum

Links

Altgriechische Zeichensätze

Alte Schriften - Schriftsätze für entlegene Sprachen

Amphitheatrum  (Internetprojekt zur Erforschung des Amphitheaters)

Die Agora von Athen

Das antike Rom

Digitales Forum Romanum (Forschungs- & Lehrprojekt des Winckelmann-Instituts der Humboldt-Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Exzellenzcluster TOPOI)

Ostia antica (umfangreiche Seite zu den Ausgrabungen in Ostia mit vielfältigem Bildmaterial, Karten, Rekonstruktionen, Quellen, Literaturhinweisen etc.)

Pergamon (Visualisierungsprojekte und Animationen zur Akropolis und dem Altar von Pergamon)

Theatrum (Internetprojekt zur Erforschung des römischen Theaters)

Projekt Pharos (Gemeinschaftsprojekt der Universitäten Bochum, Köln und Dortmund; Moduleinheiten zum homerischen Griechenland, Athen in klassischer Zeit, Rom im augusteischen Zeitalter und Adoptivkaisertum)

weitere e-tutorials aus dem Bereich der Geschichtswissenschaften (Vermittlung methodischen Grundwissens: Recherche, Archivarbeit, Quellenarbeit etc.)

Viamus Virtuelles AntikenMuseum Göttingen (e-learning und Bildrecherche zum griechischen und römischen Porträt)

Zitierrichtlinien des DAI

Weitere Links


Abbildungssammlung Jacob Burckhardt

Arachne (Bild- und Objektdatenbank des DAI und des Archäologischen Instituts der Universität Köln; umfangreiche Suchfunktionen; Bilder sind meist durch Wasserzeichen geschützt; kostenlose Anmeldung)

ArkuBiD (Archäologisch-kunsthistorische Bilddatenbank; unverzichtbar für die Vorbereitung von Referaten; im Hochschulnetz freigeschaltet; nach Anmeldung über den Lehrstuhl-PC auch andernorts möglich)

Beazley Archive  University of Oxford (Bild- und Forschungsdatenbank zu Keramik und Gemmen)

CVA online (Online-Version des Corpus Vasorum Antiquorum, bis auf die aktuellsten Bände)

Datenbank "Bildwerke bei Pausanias" (Erfassung sämtlicher in der ›Periegesis‹ überlieferten Bildwerke; mit begleitender Bibliographie zu jedem Bildwerk)

EasyDB (Bilddatenbank der Universität Würzburg; Bildpool der Klassischen Archäologie und des Martin von Wagner Museums; unverzichtbar für die Vorbereitung von Referaten; im Hochschulnetz mit RZ-Kennung zugänglich)

iconiclimc (Fotoarchiv des Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae [LIMC])

Perseus Digital Library (Online-Bibliothek mit Quellensammlungen zur Antike sowie Bereitstellung von Bildern)

Photosammlung AERIA Erlangen (Plastik, Porträts, Reliefs etc.)

Prometheus  (Digitaler Bilderpool, gespeist aus verschiedenen Datenbanken, besondere Zugangsbeschränkung (kostenpflichtig), einige Datenbanken sind als Open-Access-Datenbanken eingebunden)

The Rodolfo Lanciani Digital Archive (Sammlung historischer Abbildungen (Fotos, Pläne, Skizzen etc.) zur Topographie Roms

UBI ERAT LUPA (Datenbank zu antiken Steindenkmälern: Rundplastiken, Reliefs, Inschriften, Architekturstücke etc.)

VIAMUS (Virtuellen AntikenMuseum Göttingen)

VRoma Image Archive (Bildersammlung zur römischen Archäologie)

 

 


Berlin, Staatliche Museen

Berlin, Staatliche Museen, Interaktiver Katalog des Münzkabinetts

Antike Bronzen in Berlin (Die Bronzesammlung nach C. Friedrichs, Antike Bronzen und Geräte im Alten Museum [1871] und weitere Erwerbungen bis 1945 [Bestände und Verluste])

Boston, Museum of Fine Arts

Dresden, Staatliche Kunstsammlungen (Motivliste der Skulpturensammlung)

Jena, Sammlung Antiker Kleinkunst (Präsentation von Einzelstücken)

Kassel, Antikensammlung (Antike Steinskulpturen und neuzeitliche Nachbildungen in Kassel. Bestandskatalog)

Kopenhagen, Ny Carlsberg Glyptotek

London, The British Museum (Online-Katalog mit ausgezeichneten Abbildungen; für Forschungszwecke gibt es einen 'Free Image Service').

London, Victoria and Albert Museum

Malibu, The J. Paul Getty Museum

New York, The Metropolitan Museum of Art (Online-Katalog mit ausgezeichneten Abbildungen)

Paris, Musée du Louvre (Online-Katalog mit ausgezeichneten Abbildungen)

St. Petersburg, Eremitage

Vatikan, Vatikanische Museen (virtueller Rundgang, Präsentation von Einzelstücken)

Wien, Kunsthistorisches Museum

 museum-digital (Informationen zu Museumsobjekten in Text- und Bildform in einer Online-Datenbank; derzeit 348 beteiligte Museen, 1698 beteiligte Sammlungen)

 

 


Banque de Données des Epiclèses Grecques (Datenbank griechischer Epiklesen)

Corpus Inscriptionum Latinarum (CIL) (Datenbank lateinischer Inschriften, Indices, Konkordanzen, Glossar, Anthologie lateinischer Versinschriften aus Nordafrika)

Electronic Archive of Greek and Latin Epigraphy (EAGLE) (Internationales Datenbankprojekt, dazu gehören die Epigraphische Datenbank Heidelberg sowie die Epigraphic Database Roma [EDR], die Epigraphic Database Bari [EDB] und Hispania Epigraphica [HE])

Epigraphische Datenbank zum antiken Kleinasien (griechische und lateinische Inschriften der verschiedenen Regionen Kleinasiens)

Epigraphische Datenbank Heidelberg  (lateinische und bilingue Inschriften des Römischen Reichs)

Searchable Greek Inscriptions, Packard Humanities Institute (Inschriften aus dem griechischen Kulturkreis, Digitalisierung der Inscriptiones Graecae (IG) und anderer Inschriftencorpora und -publikationen)

Epigraphik-Datenbank Clauss-Slaby (Datenbank mit mehr derzeit mehr als 460 000 erfassten lateinischen Inschriften aus dem römischen Reich)

 

 


CoinArchives (umfangreiche Datenbank mit Münzen sämtlicher Epochen, bereitgestellt von Auktionshäusern)

Münzkabinett der Staatlichen Museen Berlin (interaktiver Katalog mit vielfältigen Suchmöglichkeiten)

Numismatische Bilddatenbank Eichstätt (NBS) (virtuelle Sammlung antiker Münzen; in Kooperation mit anderen Universitätseinrichtungen und Auktionshäusern)

Sylloge Nummorum Graecorum (SNG) (Internetpräsenz des Forschungsprojektes zu griechischen Münzen; in der Datenbank sind mehr als 25 000 Münzen aus britischen Sammlungen erfasst)

 

 


Pompejan Households: An On-line Companion (P. M. Allison, 2004) (detaillierte Dokumentation zu 30 ausgegrabenen Häusern in Pompeji, mit 865 Räumen und mehr als 16 000 Artefakten)

ROBERTIN-database (Projekt der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und INMEDIAK e.V) (die Bilddatenbank erschließt die Originalsammlung des Archäologischen Museums der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, bestehend aus Keramik und Kleinkunst der antiken Kulturen Griechenlands, Roms und Ägyptens; Verzeichnis der antiken Fundorte)

Provenance Studies on Pottery in the Southern Central Mediterranean from the 6th to 2nd c. B.C. (webbasiertes Informationssystem zur Herkunftsbestimmung von Keramik, Universität Wien)

Stanford Digital Forma Urbis Romae Project (Präsentation der erhaltenen und gefundenen Fragmente des marmornen Stadtplans; ausgezeichnete Abbildungen, Modelle, Beschreibungen, Literaturhinweise)

 

 


Katalog der Universitätsbibliothek Würzburg

Bibliotheksverbund Bayern (BVB)

Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)

Elektronische Zeitschriftendatenbank  (EZB) (im Hochschulnetz freigeschaltet)

Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)

L’Année Philologique  (altertumswissenschaftliche Bibliographie; im Hochschulnetz freigeschaltet)

Dyabola (archäologische Bibliographie basierend auf dem Realkatalog des DAI Rom; im Hochschulnetz freigeschaltet)

Gnomon online (Bibliographie zu den Klassischen Altertumswissenschaften, konzentriert auf den Publikationszeitraum 2005 - heute)

Zenon DAI (Verbundkatalog von 9 DAI-Bibliotheken, teils deckungsgleich mit Dyabola)

Datenbanken im Hochschulnetz der Universität Würzburg (DBIS) (Übersicht zu fachspezifischen Datenbanken im Bereich Archäologie)

Nestor (Bibliographie zur ägäischen Bronzezeit)

weitere Informationen zur Literaturrecherche und zur Bibliothek gibt es hier


gottwein (Sammlung zahlreicher griechischer und lateinischer Texte mit Übersetzung; e-learning)

LacusCurtius (Sammlung zahlreicher altgriechischer und lateinischer Quellentexte) 

Library of Latin Texts  (LLT) (Volltextdatenbank lateinischer Texte; deutschlandweit frei)

Perseus Digital Library (Online-Bibliothek mit Quellensammlungen zur Antike sowie Bereitstellung von Bildern)

Thesaurus Linguae Graecae  (TLG) (Sammlung literarischer griechischer Texte von Homer bis 1453; im Hochschulnetz freigeschaltet)

The Latin Library (Volltextdatenbank lateinischer Texte)

 

 


Bollettino di Archeologia online  (bilinguales Onlineorgan für Archäologen, Historiker und Anthropologen)

Bryn Mawr Classical Review (BMCR) (zentrales Rezensionsorgan der anglophonen Altertumswissenschaften)

Elektronische Zeitschriften Bibliothek (EZB) (Recherche zu online bereit gestellten Zeitschriften durch die Universitätsbibliothek Würzburg)

FeRA - Frankfurter elektronische Rundschau für Altertumskunde

Forum Archaeologiae - Elektronische Zeitschrift für Klassische Archäologie

Göttinger Forum für Altertumswissenschaften (GFA) (Aufsätze und Rezensionen zur Klassischen Philologie, Alten Geschichte und Klassischen Archäologie)

HASB – Hefte zur Archäologie des Mittelmeerraumes aus Bern (open access-zeitschrift mit Beiheften ab 2015)

Histara - les comptes rendus (wissensschaftliche Buchbesprechungen in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch aus den Fachgebieten der Archäologie, der Kunstgeschichte und der verwandten Disziplinen [Ästhetik, Archäometrie usw.]).

Jahrbuch des Römisch-Germanischen Zentralmuseums (ab Bd. 58, 2011)

JSTOR – Archaeology (Online-Archiv ausgewählter Fachzeitschriften und Büchern; im Hochschulnetz freigeschaltet)

Persée – Archéologie (französisches Zeitschriftenportal der Geistes- und Sozialwissenschaften)

Perspective - La revue de l'INHA (Aufsätze und Rezensionen zur Kunstgeschichte von der Antike bis in die Neuzeit)

 

 


Archäologie digital (UB Heidelberg) (Umfassendes Archiv zu archäologischer Literatur des 16. bis frühen 20. Jahrhunderts)

Collections de l’École française d’Athènes en ligne (CEFAL) (Bereitstellung von mehr als 500 Bänden, die seit 1877 von der EFA herausgegeben wurden)

Digitale Sammlungen (MDZ) (Münchner Digitalisierungszentrum, darunter auch archäologische Literatur, die vor dem frühen 20. Jh. erschienen ist)

e-rara (Bereitstellung digitalisierter schweizer Drucke, 15.-19. Jh.)

gallica - bibliothèque numérique (BnF) (Digitalisierungsprojekt urheberrechtsfreier Bücher der Bibliothèque nationale de France)

L'Africa romana - atti dei convegni (Digitalisierung der Tagungsakten 1983 - 2006)

Museum Publications - J. Paul Getty Museum

Online-Publikationsservice (OPUS) der Universität Würzburg

Propylaeum-Dok (UB Heidelberg) (Volltextserver der Virtuellen Fachbibliothek Alltertumswissenschaften)

Répertoire d'Art et d'Archéologie (RAA) - Open BibArt  (Digitalisierung der Publikationen von 1910-1989 bzw. 1990-2007 für die Bibliographie)

The Museums Cycle - Latsis Foundation (Museumskataloge Griechenlands, teils in englischer Sprache)

UC Press E-Books Collection, 1982-2004 (University of California) (Publikationen der UCLA, davon sind 700 öffentlich zugänglich)

 

 


Der Neue Pauly  (DNP) (im Hochschulnetz freigeschaltet)

Lexicon Iconographicum Mythologicae Classicae  (LIMC) (ersetzt nicht die Printausgabe!)

LIMC Frankreich (drei Datenbanken der französischen Forschergruppe des Lexicon Iconographicum Mythologicae Classicae: Bilddatenbank, Literaturdatenbank mit ergänzender Bibliographie, Datenbank zur Suche von bibliographischen Abkürzungen und Sigeln)

Lexicon of Greek Personal Names (LGPN) (Datenbankprojekt zu den griechischen Personennamen, 8. Jh. v. Chr. - späte römische Kaiserzeit)

 

 


Archäologie Online (Internetplattform für ein breiteres Publikum)

Archaeolinks - Portal für die Klassische Archäologie in der Schweiz

Chronique de fouilles en ligne - Archaeology in Greece Online (Informationen zu aktuellen Ausgrabungen in Griechenland und Zypern)

Fasti Online - A database of archaeological excavations since 2000 (Informationen zu archäologischen Ausgrabungen in Italien, Serbien, Bulgarien, Rumänien, Makedonien, Malta, Marokko, Kroatien, Albanien, Slowenien, im Kosovo und Montenegro seit dem Jahr 2000)

H-Soz-u-Kult - Humanities – Sozial und Kulturgeschichte (Fachportal für Sozial- und Kulturgeschichte, Rezensionsorgan, Tagungsankündigungen, Stellenbörse etc.)

KIRKE – Katalog der Internetressourcen für die Klassische Philologie

Propylaeum – Virtuelle Fachbibliothek Altertumswissenschaften