Prof. Dr. Daniel Schwemer
Forschungsschwerpunkte
Akkadistik; Hethitologie; altorientalische Religionsgeschichte; altorientalische Magie und Medizin; Rituale.
Curriculum Vitae
seit 2021 | Vorsitzender der Deutschen Orient-Gesellschaft |
seit 2011 | Professor für Altorientalistik, Universität Würzburg |
2010–11 | Associate Dean, Faculty of Languages and Cultures, School of Oriental & African Studies, London |
2008–11 | Reader in Ancient Near Eastern Studies, School of Oriental & African Studies, London |
2005–8 | Lecturer in Ancient Near Eastern Studies, School of Oriental & African Studies, London |
2004–5 | Vertretung Lehrstuhl für Assyriologie, Universität Heidelberg |
2000–4 | Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Altorientalistik, Universität Würzburg |
2005 | Habilitation, Universität Würzburg (Titel der Habilitationsschrift: Schadenzauber in Mesopotamien. Quellen und Studien) |
2000 | Promotion, Universität Würzburg (Titel der Dissertation: Die Wettergottgestalten Mesopotamiens und Nordsyriens im Zeitalter der Keilschriftkulturen. Materialien und Studien nach den schriftlichen Quellen) |
1991–96 | Studium der Altorientalistik und Theologie in Würzburg und Tübingen |
2018 | Korrespondierendes Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts |
2012 | Mitglied der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz |
2003 | Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft |
2002 | Margarete Häcker-Preis zur Förderung der Altertumswissenschaft |
2001 | Preis der Unterfränkischen Gedenkjahrstiftung für Wissenschaft |
1992–99 | Stipendiat des Cusanuswerks (Grund- und Promotionsförderung) |