04-VA-IP
Interdisziplinäre Perspektiven auf Westasien im Altertum

Kurzbezeichnung: 04-VA-IP
Semesterwochenstunden: 2
ECTS-Punkte: 5
Dauer: 1 Semester
Turnus: -
Stufe: BA
Seminar: Interdisziplinäre Perspektiven auf Westasien im Altertum
Inhalt:
Das Modul bietet Raum für interdisziplinäre Lehre im altertums- und kulturwissenschaftlichen Fächerspektrum. Fachübergreifende Fragestellungen und/oder theoretische Perspektiven werden vergleichend diskutiert unter Heranziehung verschiedener Quellenkorpora und/oder fachspezifischer Prämissen. Studierende erarbeiten in Referaten und Hausarbeiten ausgewählte Themenkomplexe.
Lernziele:
Reflektierende und kritische Auseinandersetzung mit Fachwissen und Forschungsmeinungen. Förderung von in terdisziplinärem, vernetztem Denken und Transferkompetenz.
Prüfung:
Referat (ca. 30 Min.) mit Handout (1-2 S.) und Hausarbeit (3000-3500 Wörter, ausschließlich Literaturverzeichnis)