Intern
  • Tell im Nordirak
  • Babylonische Keilschrifttafel des 1. Jt. v. Chr. (Ausschnitt)
  • Sphingentor in Boğazköy-Ḫattuša
  • Inschrift eines urartäischen Königs in Van
  • Der Tempelturm des Nabû-Tempels in Borsippa (Birs Nimrud)
Lehrstuhl für Altorientalistik

Vortragsreihe Alter Orient

Musikinstrumente des antiken Mesopotamien: Terminologie, Ikonographie und Kontexte
Datum: 24.06.2021, 18:15 - 20:00 Uhr
Vortragende: Dahlia Shehata und Uri Gabbay

Die Musik einer Gesellschaft ist Spiegel ihrer kulturellen Entwicklungen. An einzelnen Parametern wie dem Berufsbild eines Musikers oder der Organologie von Musikinstrumenten lassen sich Wandel und Transfer theoretischen und praktischen Wissens sowie Erhalt oder Verlust von Traditionen nachzeichnen. Im Vortrag wird das in Würzburg und Jerusalem beheimatete Projekt Musical Instruments in Ancient Mesopotamian Records (MIAM) vorgestellt. Es verfolgt das Ziel, auf Grundlage einer umfänglichen und systematisch kontextualisierenden Datensammlung, die aus Texten, Bildern und Artefakten gespeist wird, unsere bisherigen Kenntnisse der Musikinstrumente im antiken Mesopotamien maßgeblich zu ergänzen und auf dieser Grundlage dem Transfer musikbezogenen Wissens nachzugehen.

Die Veranstaltung findet digital auf zoom statt. Der Link lautet:

https://uni-wuerzburg.zoom.us/j/93960110960?pwd=U2FpK0tkZW9nanJ2Y3pHOE5tSlpLUT09

Zurück