Intern
  • Tell im Nordirak
  • Babylonische Keilschrifttafel des 1. Jt. v. Chr. (Ausschnitt)
  • Sphingentor in Boğazköy-Ḫattuša
  • Inschrift eines urartäischen Königs in Van
  • Der Tempelturm des Nabû-Tempels in Borsippa (Birs Nimrud)
Lehrstuhl für Altorientalistik

Vortrag Divination in Mesopotamien, Do 4.7.2019

02.07.2019

Nicla De Zorzi berichtet über neue Forschungen zum wichtigsten Handbuch der babylonisch-assyrischen Opferschau.

Dr. Nicla De Zorzi (Universität Wien)
Mesopotamian Lung Omens: The Chapter Šumma ḫašû of the Extispicy Series Bārûtu

Ort: Bibliothek Altorientalistik, Residenz, Südflügel, III. Stock
Zeit: Do, 4.7.2019, 18 Uhr ct

Die Opferschau war eine der wichtigsten Methoden der mesopotamischen Vorzeichenkunde. Die Serie Bārûtu behandelt umfassend die Befunde, die bei der Untersuchung der Innereien des Opferschafes von Bedeutung waren. Ein eigenes Kapiteln ist den Vorzeichen auf der Lunge gewidmet.

Foto: Beschriftetes Lungenmodell aus Ton, Bibliothek des Assurbanipal, Ninive; British Museum Image service, Rm 620

Zurück