Intern
  • Tell im Nordirak
  • Babylonische Keilschrifttafel des 1. Jt. v. Chr. (Ausschnitt)
  • Sphingentor in Boğazköy-Ḫattuša
  • Inschrift eines urartäischen Königs in Van
  • Der Tempelturm des Nabû-Tempels in Borsippa (Birs Nimrud)
Lehrstuhl für Altorientalistik

MUS-IC-ON! Klang der Antike

08.05.2020

Wiedereröffnung der Ausstellung am Dienstag 12. Mai

Am Dienstag 12. Mai wird die Ausstellung MUS-IC-ON! unter bestimmten Sicherheitsvorkehrungen wieder für den Publikumsverkehr geöffnet. Zwar müssen sich Besucher*innen auf Anzahlbeschränkungen und Hygienebestimmungen einstellen, allerdings bemühen sich das Kuratorenteam sowie alle Museumsmitarbeiter darum, Ihnen einen Großteil des eigenen klanglichen Erlebens und Spielens der Instrumente weiterhin zu ermöglichen.

Für alle, die nicht mehr warten können, besuchen Sie unsere digitalen Angebote mit einem Rundumgang und vielen Klangbeispielen auf  https://www.phil.uni-wuerzburg.de/musicon/. Dort finden Sie auch etliche Angebote für Ihre Kleinen.

Zurück