Intern
Philosophische Fakultät

Aus der Praxis der Kulturvermittlung

14.05.2024

Der Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur lädt regelmäßig Menschen aus unterschiedlichen Berufsfeldern ein, deren Aufgabe es ist, Kultur zu vermitteln. Beim „Mittagsgespräch“ sind Gäste willkommen.

Public Relations, Journalismus und Verlagsarbeit rund ums Kinder- und Jugendbuch sowie das Arbeitsfeld Sprachberatung: Um diese Themen drehen sich die Mittagsgespräche in diesem Semester.
Public Relations, Journalismus und Verlagsarbeit rund ums Kinder- und Jugendbuch sowie das Arbeitsfeld Sprachberatung: Um diese Themen drehen sich die Mittagsgespräche in diesem Semester. (Bild: Doni_Art / Adobe Stock / generiert mit KI)

Sie sind ein Format des bilateralen Wissenstransfers zwischen Hochschule, Wissenschaft und Praxis, Fenster in konkrete Arbeitsfelder der Kulturvermittlung sowie Netzwerkgelegenheit für eine Projekt- oder Praktikumsoption: Die Mittagsgespräche, die der Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur der Universität Würzburg seit einem Jahr organisiert.

In den jeweils 90 Minuten geben Expertinnen und Experten kulturvermittelnder Arbeitsfelder Einblicke in ihre Tätigkeit und stellen Zugangsmöglichkeiten für Berufseinsteigerinnen und -einsteiger vor. Die Mittagsgespräche sind Teil der Zusatzqualifikation „Kulturvermittlung“, richten sich aber auch an Studierende anderer Fächer sowie alle Interessierten.

Das Programm im Sommersemester 2024

Dienstag, 14. Mai 2024: „Public Relations, Journalismus und Verlagsarbeit rund ums Kinder- und Jugendbuch“. Die Fachjournalistin und Literaturvermittlerin Dr. Renate Grubert gibt Einblicke in Arbeitsweisen und aktuelle Entwicklungen im Kinder- und Jugendliteratur-Betrieb und spricht über Gütekriterien in der Verlags- und Juryarbeit (u.a. Deutscher Jugendliteraturpreis).

 Dienstag, 4. Juni 2024: „Arbeitsfeld Sprachberatung“. Die Sprachwissenschaftlerin Dr. Anja Steinhauer (Duden-Verlag, textfit) zeigt redaktionelle Arbeitsfelder auf, in denen eine sprachwissenschaftliche Expertise einschlägig ist, und nimmt mit in ihre sprachberatende Tätigkeit beim Duden-Verlag. Darüber hinaus stellt sie die öffentliche Seite der Sprachberatung am Beispiel ihres publizistischen Engagements zum Thema „Sprachliches Gendern“ vor und lädt zur Diskussion ein.

Zeit und Ort

Die Mittagsgespräche finden statt von 12.15 bis 13.45 Uhr im Übungsraum 23 im Philosophie-Gebäude am Campus Hubland Süd. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Von Pressestelle JMU

Zurück