Intern
Philosophische Fakultät

Meldungen

Beliebtes Hobby: Etwa 17 Millionen private Gärten gibt es in Deutschland.

Eine Forschungsgruppe aus der Würzburger Europäischen Ethnologie will untersuchen, wie Gärtnerinnen und Gärtner mit Wandel umgehen – und inwieweit sich daraus Rückschlüsse auf unsere Gesellschaft ziehen lassen.

Mehr
Der nächste Vortrag im Schelling Forum findet am Mittwoch, 19.2.2025 statt.

Steckt die Antwort auf all die komplexen Fragen unserer Zeit in der Wissenschaft? Das diskutieren der ehemalige DFG-Präsident Professor Peter Strohschneider und SZ-Redakteurin Dr. Theresa Palm im Schelling-Forum.

Mehr
none

Sechs neue Gelehrtentafeln machen in Würzburg auf bekannte Wissenschaftler der Universität aufmerksam. Damit erhöht sich die Zahl der Tafeln im Stadtgebiet auf 63.

Mehr
Boğazköy-Ḫattuša hieß die im heutigen Anatolien gelegene Hauptstadt der Hethiter (Siehe Bild). Nahezu 2000 hurritische Keilschrifttafeln haben Forschende hier gefunden.

Ein Forschungsteam der Universitäten Würzburg und Marburg analysiert nahezu 2000 Texte aus Anatolien. Das Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft finanziert. Die Förderdauer beträgt zwölf Jahre.

Mehr
China steht für großes Potenzial ebenso wie für Risiken – auch in der Wissenschaft.

Was gilt es bei der wissenschaftlichen Kooperation mit China zu beachten? Zu diesem Thema bieten die Universitäten Würzburg und Erlangen-Nürnberg ein gemeinsames Fortbildungsprogramm an.

Mehr
Shuan Karim analysiert Sprachvarietäten aus dem Gorani-Zweig der iranischen Sprachfamilie.

Seit Dezember 2024 Gast an der Uni Würzburg: Dr. Shuan Osman Karim ist Sprachwissenschaftler und Experte für iranische Sprachen. Ein Humboldt-Stipendium ermöglicht es ihm, am Lehrstuhl von Professor Daniel Kölligan zu forschen.

Mehr