Intern
Philosophische Fakultät

Meldungen

Martin Mosebach am Stand der dtv Verlagsgesellschaft bei der Frankfurter Buchmesse 2022

„Was es bedeutet, ein Deutscher zu sein“: Über dieses Thema spricht der Schriftsteller Martin Mosebach am 2. Juli 2024 an der Universität Würzburg. Der Vortrag ist offen für alle Interessierten.

Mehr
In der Einsamkeit und der Stille der Natur gelangt Schellings Protagonistin Clara zu der Einsicht, dass ihr verstorbener Mann Albert immer noch bei ihr ist.

Zu einer szenischen Lesung nach einem Textfragment Friedrich Wilhelm Joseph Schellings mit musikalischer Begleitung lädt das Schelling-Forum am 21. Juni 2024 ein. Thema ist die Unsterblichkeit der Seele.

Mehr
Jule Beck (Mitte) ist die erste Absolventin der Zusatzqualifikation Kulturvermittlung. Die Urkunde überreichten ihr Christine Ott und Dieter Wrobel.

Seit dem Sommersemester 2023 bietet die Uni Würzburg Bachelorstudierenden in geistes- und kulturwissenschaftlichen Fächern das Zusatzzertifikat „Kulturvermittlung“ an. Jetzt haben die ersten Studierenden ihre Urkunden erhalten.

Mehr
none

JMU-Alumna Dr. Ulrike Groos ist Direktorin der Stiftung Kunstmuseum Stuttgart gGmbH. Sie hat in Würzburg Kunstgeschichte studiert; hier spricht sie über ihren Werdegang und ihre Studienzeit.

Mehr
none

Die Würzburger Werkstattgespräche gehen mit Schriftsteller Leif Randt in eine neue Runde: Der Autor präsentiert am 4. Juni 2024 ab 19 Uhr im Gartenpavillon des Juliusspitals Auszüge aus seinen Romanen und Erzählungen.

Mehr
Public Relations, Journalismus und Verlagsarbeit rund ums Kinder- und Jugendbuch sowie das Arbeitsfeld Sprachberatung: Um diese Themen drehen sich die Mittagsgespräche in diesem Semester.

Der Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur lädt regelmäßig Menschen aus unterschiedlichen Berufsfeldern ein, deren Aufgabe es ist, Kultur zu vermitteln. Beim „Mittagsgespräch“ sind Gäste willkommen.

Mehr