Intern
Philosophische Fakultät

Archiv

News-Archiv

Am Bauernkriegsdenkmal an der Würzburger Festung können laut Guido Fackler wichtige Aspekt des Themas „Demokratie“ vermittelt werden.

Die Demokratiebildung in Museen voranbringen: Das ist das Ziel eines neuen Forschungsprojekts an der Universität Würzburg. Verantwortlich dafür ist die Professur für Museologie.

Mehr
Schriftzeichen auf einem Felsen in der Almosi-Schlucht in Tadschikistan.

Das zentralasiatische Kuschana-Reich zählte zu den einflussreichsten Staaten der Antike. Nun hat eine Forschungsgruppe der Universitäten Köln und Würzburg ein Schriftsystem entziffert, das neues Licht auf seine Geschichte wirft.

Mehr
Das Plakat zur Multispecies-Konferenz zeigt die Umrisse einer Holz- und einer Honigbiene. Beide Arten werden in ihrer kulturwissenschaftlichen Relevanz am Lehrstuhl erforscht.

Der Lehrstuhl für Europäische Ethnologie von Professorin Michaela Fenske lädt Anfang August zu einer internationalen Konferenz zur kultur- und sozialwissenschaftlichen Umweltforschung.

Mehr
Französische und deutsche Literatur des Mittelalters: Damit beschäftigt sich Carlotta Posth in Forschung und Lehre.

Carlotta Posth ist neue Juniorprofessorin für Mediävistische Komparatistik an der Universität Würzburg. In ihrer Forschung dreht sich viel um Sterben und den Tod.

Mehr
Angefangen bei der Meme-Kultur bis hin zu Diskussionen über Gender: Der neue YouTube-Kanal "überalltag" betrachtet gesellschaftliche Phänomene aus kulturwissenschaftlicher Perspektive.

Von Social Media bis Mobilitätswende – ein neuer YouTube-Auftritt, an dem die Uni Würzburg beteiligt ist, bereitet Kulturwissenschaft so auf, dass sie für Jugendliche interessant wird.

Mehr
Weiterbildungsmodule sollen Lehrkräfte fit für den digitalen Wandel machen.

Der digitale Wandel erfordert auch im Unterricht Anpassungen. Ein deutschlandweites Projekt soll deshalb Weiterbildungsmodule entwickeln. Mit dabei ist auch der Lehrstuhl für Fachdidaktik – Moderne Fremdsprachen der Uni Würzburg.

Mehr
Dieser Ausschnitt aus einem Fragment eines Totenbuches aus dem Bestand des Martin von Wagner Museums ziert das Cover des neuen Handbuchs.

Das ägyptische Totenbuch liefert einzigartige Einblicke in das religiöse Leben Altägyptens. Ein neues Handbuch stellt den aktuellen Forschungsstand vor. Mitherausgeber ist der Würzburger Ägyptologe Martin Andreas Stadler.

Mehr
Land- und forstwirtschaftliche Betriebe wie den Weinbau stellt der Klimawandel vor besondere Herausforderung. BigData@Geo 2.0 will Unternehmen helfen, diese bestmöglich zu meistern.

Mehr kooperierende Betriebe, höhere Förderung, ein neuer Partner innerhalb der Uni: BigData@Geo geht in die zweite Runde und will mit Hilfe von Klimadaten konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen mit Naturbezug erstellen.

Mehr

Magische Texte des Alten Orients, Ägyptens und benachbarter Regionen stehen im Fokus einer neuen Kolleg-Forschungsgruppe an der Universität Würzburg. Die DFG stellt dafür in der ersten Phase rund 3,5 Millionen Euro zur Verfügung.

Mehr
Alexander Sazymas Vortrag „So kocht die Karschter Oma“ passte perfekt zum kulinarischen Motto des Schülertags.

Ein Wettbewerb rund um mundartlich vorgetragene Rezepte stand im Mittelpunkt des Schülertags 2023 am Unterfränkischen Dialektinstitut der Uni Würzburg. Die Rückkehr zur Präsenz freute dabei Teilnehmende und Ausrichtende.

Mehr
Neue Ansätze zur Darstellung von Umweltkrisen in einer globalisierten Welt versammelt der Band „Climate Changes Global Perspectives“.

2021 hat an der Universität Würzburg das Symposium „Climate | Changes | Global Perspectives“ stattgefunden. Darauf basierend ist jetzt ein Buch erschienen, für das am 26. April ein öffentliches Book-Launch-Event stattfindet.

Mehr
Die Ringvorlesung stellt Schlaglichter der Archäologie des Todes vor.

Tod, Vergänglichkeit und Totenwelt: Diesen Themen widmet sich die Ringvorlesung „Archäologie des Todes“ an der Universität Würzburg. Sie beleuchtet diese aus einer historisch-archäologischen Perspektive.

Mehr
Ausschnitt aus dem Plakat zur Ringvorlesung über Menschenrechte.

Im Sommersemester 2023 wirft eine öffentliche Ringvorlesung einen Blick zurück auf die Entstehung der Menschenrechte – und damit auf ein jahrhundertelanges Ringen um Freiheit und Gleichheit.

Mehr